Hunderte Faschingsfreaks schätzten auch am Dienstag trotz des nicht optimalen Wetters die Atmosphäre und zogen im Zug mit. Der Wagen der SPDler, die als Gelbwesten die Tennet-Stromtrasse zwischen Bechtsrieth und Trebsau abwählten, fuhr voraus. Die Jugendlichen der Feuerwehr warnten als Schlümpfe davor, Pilze zu essen, weil sie darin wohnen. Ganz zu Fuß war eine Gruppe mit dem Ziehwagen unterwegs, die der Plastiktüte einen Korb gab. Es war ein ausgelassener Marsch zu Freude der Kinder, die mit ihren Taschen unterwegs waren und alles einsammelten, was so von den Faschingswagen geflogen kam: Ganze Tüten Chips, Popcorn oder Gummibärchen. Beim Rathaus bildeten die Wagen einen Halbkreis und dazwischen lebte der Fasching. Hübsche Maschkerer waren darunter. Einsetzender Regen beendete nicht etwa die Party: Das Feiervolk zog in die Turnhalle, in der die Feuerwehr zur Fete hergerichtet hatte. Remmidemmi gab es dort dann bis in den Abend hinein. Das war's wieder mit dem Fasching in Bechtsrieth.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.