Diesen Freitag und Samstag, 16. und 17. Juni, begeht die Feuerwehr in Bechtsrieth das 140-Jährige. Die letzten Vorbereitungen sind abgeschlossen, das Zelt steht. Diesen Freitagabend wird gefeiert.
Das Programm steht schon lange, am Mittwoch nun haben die Mitglieder um Vorsitzenden und Bürgermeister Markus Ziegler und Kommandant Matthias Wirth Hand angelegt, damit auch das Zelt steht. Ziegler war begeistert. 30 Helfer standen früh um acht Uhr parat, als die Ausrüstung angeliefert wurde. Binnen drei Stunden stand das Festzelt am Bolzplatz hinter der Schule, nebst Musikbühne. Das Barzelt ging die Truppe ab Mittag an. "Wir haben uns für mehr als 2000 Besucher an den beiden Tagen gerüstet", sagt Ziegler. Parken können die Besucher auf einer großen Wiese in der Nähe. Eine Ausschilderung ist vorhanden.
Diesen Freitag, 16. Juni, spielt die Partyband „Highline“ ab 20 Uhr, eine Band, die schon viele Festzelte in der Region förmlich zum Beben gebracht hat. Der Samstag, 17. Juni, beginnt um 16.30 Uhr, wenn sich die Feuerwehren aus der Umgebung am Feuerwehrhaus aufstellen, um im Kirchenzug um 17 Uhr unter den Klängen der Weidener Stadtkapelle zu marschieren. Nach dem Festgottesdienst spielen die Weidener Musiker dann den Zug zum Festzelt.
Hier folgt dann ein weiteres Highlight auf dem Festgelände: Die Musiker des Bergkorps „Frisch Glück“ Annaberg-Buchholz geben ein Standkonzert. "Da bin ich dazu gekommen, wie die Jungfrau zum Kinde", lacht Bürgermeister Ziegler. Die Bergmannskapelle eröffnet nämlich kommenden Sonntag die Weidener Serenaden im Stadtpark, reist jedoch bereits am Samstag an und erfreut die Bechtsriether beim Fest. Zeitgleich baut die Pirker Blechmusi auf der Bühne im Festzelt auf und legt ab 20 Uhr los "wie die Feuerwehr".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.