Im Alter von 86 Jahren verstarb der ehemalige Zweite Bürgermeister der damaligen Gesamtgemeinde Irchenrieth. „Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Helmut Ederer“, so die erste Reaktion von Bechtsrieths Bürgermeister Markus Ziegler und Altbürgermeister Hans Götz. Beim Trauergottesdienst, den Pfarrer Thomas Stohldreier am Dienstag in der Pfarrkirche Schirmitz zelebrierte, hob Bürgermeister Ziegler in seiner Trauerrede hervor, dass Ederer sein Leben seiner Ehefrau Renate und den Kindern Uschi, Susi, Uli, Michi und Tobi widmete. Sein ganzer Stolz waren die zehn Enkelkinder.
Ederer wurde am 25. Februar 1939 in Schönthal geboren und war als Bauingenieur weit über die Grenzen der Oberpfalz hinaus bekannt. Seine Leidenschaft galt jedoch auch seiner Heimatgemeinde. Von 1984 bis 1993 war er zweiter Bürgermeister der Gesamtgemeinde Irchenrieth. Durch seine ehrenamtliche Tätigkeit als zweiter Bürgermeister wirkte Helmut maßgeblich am Neustart der Gemeinde Bechtsrieth im Jahr 1994 mit. Viele Projekte wie der Neubau des Kindergartens, des Pfarrheims oder des Feuerwehrhauses tragen seine Handschrift.
Sein unermüdliches Engagement in den örtlichen Vereinen und in der Gemeindepolitik verdient höchste Anerkennung: 65 Jahre Mitglied in der Feuerwehr, davon zwölf Jahre als zweiter Vorstand; 45 Jahre Mitglied im Turnverein und im Siedlerbund sowie 68 Jahre in der Kolpingsfamilie. Ederer war zudem Gründungsmitglied des CSU-Ortsverbandes. Er war ein Mann, der nie im Vordergrund stehen wollte. All dies zeigt seine tiefe Verbundenheit mit seiner Heimatgemeinde.
Er stellte sein umfangreiches Wissen, sein Engagement und seine Tatkraft immer in den Dienst der Allgemeinheit und zum Wohle seiner Heimatgemeinde. „Wir werden ihm stets ein würdiges Andenken bewahren“, sagte Markus Ziegler in seiner Trauerrede.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.