Eine ganze Reihe erfreulicher Nachrichten hatte die Vorsitzende des Turnvereins Bechtsrieth, Birgit Krug, in der Jahreshauptversammlung im Gepäck. Das ist einmal die Tatsache, dass der Sportbetrieb nach der Corona-Auszeit wieder volle Fahrt aufgenommen hat und das Beste daran, dass auch alle Übungsleiter weiter zur Verfügung stehen. So kann der Turnverein wieder ein umfassendes Sportprogramm bieten.
Dies sind die einzelnen Turngruppen: Bambini bis drei Jahre, Purzelvolk drei bis sechs Jahre, Mädchenturnen ab 1. Klasse, Jungentraining, Tischtennis 5. bis 8. Klasse, Gesundheitsgymnastik, Laufen der Running Shoes, Nordic Walking, Fitness, Mountainbike, Volleyball, Zumba. Im Frühjahr wird zusätzlich mit Yogakursen begonnen. Eine weitere Ankündigung von Krug ist, der Weihnachtsmarkt wird wieder am 3. und 4. Dezember auf dem Dorfplatz stattfinden. Sportlich blickte Krug auf den nach zwei Jahren wieder durchgeführten Crosslauf, auf die Teilnahme an verschiedenen Sportveranstaltungen sowie gesellschaftlich auf das Johannisfeuer mit Festbetrieb zurück. Stabilisiert habe sich die Mitgliederzahl. Beachtlich sei, dass der Turnverein bei knapp 1100 Einwohnern von Bechtsrieth/Trebsau 526 Vereinsmitglieder hat.
Der ausgefallene Sportbetrieb verursachte geringere Kosten und die erhöhte Sportpauschale des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV) schlug sich positiv in der Kasse nieder, zeigte Andreas Völkl im Finanzbericht auf. BLSV-Kreisvorsitzender Ernst Werner resümierte, dass die Gemeinde Bechtsrieth um Vieles ärmer wäre, wenn es den so aktiven Turnverein nicht gäbe. Die Hälfte der Einwohner als Mitglieder, das gibt es wohl kaum bei einem seiner 160 Vereine mit 50.000 Mitgliedern. "Zusammenhalt und Gemeinschaftssinn sind die große Stärke des TV Bechtsrieth." Werner ging weiter darauf ein, dass die Energiekrise die Sportvereine erreicht habe und der Verband hier an Lösungen arbeitet. Bürgermeister Markus Ziegler freute sich besonders, dass die mit hohen Kosten durch die Gemeinde sanierte Turnhalle wie der Belegungsplan zeigt, mit einem solch breitgefächerten Sportangebot von Klein bis Alt genutzt wird.
Ehrungen: 40 Jahre: Helmut Ederer; 30 Jahre: Willi Würf; 15 Jahre: Thomas, Irene und Anja Baunoch; 10 Jahre: Stefan Lehner, Michael Frank, Sabine Bodensteiner, Birgit Krug.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.