Wir wollen einfach, dass sich die älteren Mitbürgerinnen und Bürger nicht vergessen fühlen. Leben sie doch oft sehr zurückgezogen, sagt Ortsvereinsvorsitzender Alfred Wulfänger. Bei über 40 Menschen in Bechtsrieth und Trebsau, die 80 Jahre und älter sind, schaute die SPD vorbei. Die Vorstandschaft hatte sich dabei in Zweiergruppen aufgeteilt. Mit kleinen Süßigkeiten und einem Fläschchen Eierlikor wünschte man "Frohe Weihnachten". Alle freuten sich, berichtet Wulfänger. Wie auch die älteste Bürgerin von Trebsau mit 93 Jahren Anna Schloder (von links), bei der Wulfänger mit Birgit Krug (rechts) war. Sich hinsetzen und eine halbe Stunde mal über den Alltag reden, sich auch kleine oder größere Sorgen anhören, das tut den Menschen gut, sagt Wulfänger.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.