Alle Vorstandsmitglieder legen ihre Ämter nieder. Bei solchen Szenarien stehen andere Verein in der Auflösung, da niemand mehr Verantwortung übernehmen will. Nicht aber bei der Feuerwehr Bechtsrieth. An die 50 aktive sowie passive Mitglieder waren ins Feuerwehrhaus Bechtsrieth zur Jahreshauptversammlung gekommen. Die Veranstaltung stand zum einen unter dem Zeichen des Umbruchs, andererseits war sie geprägt von Ehrungen. Vorsitzender Thomas Bausch hatte in seinem Bericht die vergangenen beiden Jahre schnell abgehandelt, da die Pandemie Aktivitäten auf Vereinsebene ausbremste. Er sei nun zwölf Jahre Vorsitzender. In seine Amtszeit fielen dabei der Bau des neuen Feuerwehrhauses, die Anschaffung des neuen Löschfahrzeugs sowie des Mehrzweckfahrzeuges.
Kommandant Matthias Wirth listete in seinem Bericht 45 Aktive, darunter 10 Damen auf. Trotz der eingeschränkten Übungsmöglichkeiten sei der Ausbildungsstand hervorragend. Bei den Einsätzen verzeichnete man das gesamte Spektrum vom Brand bis zur technischen Hilfeleistungen. Im Vorjahr organisierte die aktive Wehr während Corona sogar Lebensmittellieferung.
Atemschutzwart Christian Göbl führte 19 Atemschutzgeräteträger an, von denen allerdings akut nur neun verfügbar sind. Trainiert habe man in der Atemschutzanlage in Neuhaus. Mit den „Löschis“, das sind die Kleinsten, konnte man wieder eine Kirwaübung veranstalten, berichtete Ralf Reinold. 34 Buben und Mädchen sind in zwei Gruppen dabei. Jugendwart ist Andreas Schönmann, der mit seinen 13 Jugendlichen trotz der Einschränkungen Übungen und Ausbildung absolvierte. Schönmann führte 9 neue Jugendliche namentlich an.
Die Neuwahl läutete Vorsitzender Bausch mit dem Trapattoni-Zitat „Ich habe fertig“ ein. Nach zwölf Jahren übergibt er eine intakte Feuerwehr. Und wie sich herausstellte, ist diese so intakt, dass sich die gesamte Führung neu aufstellte. Die Personalie Bürgermeister Markus Ziegler als Vorsitzender dürfe nicht als Notlösung gewertet werden. Vielmehr sehe er darin die Chance, unter seiner Führung einen oder eine neue Vorsitzende einzuführen, was durchaus schon innerhalb der Amtszeit von sechs Jahren sein könne. Neu neben Ziegler ist auch die zweite Vorsitzende Katharina Knechtel. Ebenso erstmals im Vorstand sind Jasmin Würf als Schriftführerin und Michaela Frank als Kassier. Im Verwaltungsrat sind als Beisitzer Michael Krug, Andreas Schönmann, Christian Würf und Stefan Lehner.
Für 10 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden: Bastian Reinold, Jonas Ziegler, Lea Argauer, Paul Engel. 20 Jahre: Josef Scheidler, Josef Reintsch, Albert Weiß. 25 Jahre: Kurt Schlosser, Matthias Wirth, Klaus Wirth, Alfred Wulfänger. 30 Jahre: Thomas Bausch. 40 Jahre Albert Wittmann, Willi Würf. 50 Jahre: Johann Schieder, Richard Baier, Josef Kick, Martin Bauer. 60 Jahre ist Hans Götz bei der Wehr und Josef Gruber stolze 65 Jahre.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.