Bechtsrieth
09.06.2024 - 14:00 Uhr

Feuerwehrjugend Bechtsrieth feiert ein halbes Jahrhundert

Spaß, Wettkampf, Gaudi und Stimmung. Die Jugendfeuerwehr Bechtsrieth, eine der ersten im Landkreis, feierte 50 Jahre mit einem bunten Programm und dem Spiel ohne Grenzen.

Vor einem halben Jahrhundert bestimmte man in Bechtsrieth Hans Götz als Jugendwart, weil man eine Jugendfeuerwehr wollte. Daraus entwickelte sich ein Feuerwehrnachwuchs, der fünf Jahrzehnte funktionierte und auch für personellen Nachschub für die aktive Wehr sorgte.

Der Festplatz hinter dem Feuerwehrhaus diente am Samstagnachmittag als Festwiese und der Kickstodl wurde hergerichtet zur Disconacht. Es war ein Familiennachmittag mit Hüpfburg, Kinderschminken, allerlei Spielen für die Kinder, Kaffee und Kuchen für die Eltern. Alle die sich trauen, durften im Korb der Drehleiter der Feuerwehr Weiden in luftige Höhe mit einem tollen Blick über Bechtsrieth fahren.

Beim Rahmenprogramm für die eigentlichen Akteure – 24 Burschen und Mädchen aus den Jugendfeuerwehren – traten sechs Teams im Parcour an. Die Bechtsriether Jugend und die Pirker Jugendfeuerwehr waren jeweils mit zwei Teams vertreten. Dazu dann noch Schirmitz und Irchenrieth mit einem Team. Dies alles unter Leitung von Jugendwartin Aileen Bäuml und Kommandant Johannes Wirth.

Aus fünf Disziplinen bestand das Spiel ohne Grenzen. Beim Feuerwehr-Leinenweitwurf ging es darum, den Leinensack so weit wie möglich zu werfen. An der zweiten Station war das Schlauchausrollen an der Reihe. Hier waren Geschick und Können gefragt, das sich die Jugendlichen schon bei vielen Übungen erworben hatten. Ebenso verlief es beim Saugschlauch kuppeln. Hier war besonders das reibungslose Zusammenwirken die Basis für eine gute Zeit.

Eine Gaudi war dann das Schubkarrenrennen. Einer saß im Schubkarren, der andere musste schieben. Dann ging es mit Geschwindigkeit durch die Slalomstangen. Da war schon der eine oder andere Sturz dabei. Präzision und Balance war an der schwierigsten Station, dem Bierkastenstapeln, gefragt. Angeleint am Gerüst galt es die Bierkästen zum Turm zu stapeln, der ab einer gewissen Höhe gewaltig schwankte und umfiel. Nicht alles schafften die 15 möglichen Kästen bis hoch zum Anschlag.

Zeit und die Bewertung der Schiedsrichter brachten die Punkte, die letztendlich für Platz eins bis sechs maßgebend waren. Sieger wurde die Feuerwehrjugend Schirmitz, Zweiter Bechtsrieth II vor Irchenrieth, Pirk II und Pirk I und dann als Sechste Bechtsrieth I.

Die Anwesenheit von Kreisbrandrat Marco Saller, Kreisbrandinspektor Martin List und Kreisbrandmeisterin Carola Adam unterstrich die Bedeutung der Jugend in den Feuerwehren. Bürgermeister Markus Ziegler, zugleich Feuerwehrvorsitzender, stellte heraus, dass seine Jugend das gesamte Fest organisiert habe. Unterstützung gab es von den Müttern beim imposanten Kuchenbuffet oder den Vätern am Grill oder Zapfhahn. Abends ging's im Kickstodl in der Steinernen Gasse bei der Stodldisco weiter. DJ Michael für Stimmung bis in die Morgenstunden.

Sechs Teams, pro Team vier Burschen und Mädchen:
  • Disziplin: Feuerwehrleinenweitwurf, Schlauchausrollen, Schubkarrenwettrennen, Saugschlauch kuppeln, Bierkästen stapeln
  • Sieger Schirmitz, 2. Bechtsrieth II, 3. Irchenrieth, 4. Pirk II, 5. Pirk I, 6. Bechtsrieth II
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.