Schon vor zwei Jahren hatten Reinold und Stöckl bei der Wahl angekündigt, dass diese fünfte Periode ihre letzte sein werde. Dies war dann auch so, als die beiden bei der Jahreshauptversammlung in der Stodlkneipe dies nochmals deutlich machten und den Mitgliedern auch personell präsentierten, dass man das Feld für die Nachfolgegeebnet hat. Reinold und Stöckl haben den TV auf einen Breitensportverein mit 534 Mitgliedern ausgerichtet, der besonders Kinder anspricht. Das ganze Jahr über läuft das Turnen der Bambinis bis drei Jahre, des Purzelvolks bis sechs Jahr, dann Mädchen- und Jungentraining ab sechs Jahre. Zudem gibt es als Laufgruppe die Running Shoes, Gesundheitsgymnastik für jung und alt, Nordic Walking (heuer bereits 3150 km zurückgelegt) sowie Fitnesskurse wie Yoga oder Zumba für Kinder und Erwachsene. Nun soll Pilates dazu kommen. Man hat auch eine Mountainbike-Gruppe. Eingeführt haben Reinold und Stöckl den Weihnachtsmarkt, der heuer am 8./9. Dezember ist. Auch ein kleines Vereinsheim wurde gebaut. Reinold berichtete von der Teilnahme an zahlreichen sportlichen Veranstaltungen. Bei der OVL-Cup-Serie holten die Kinder der Running Shoes viele vordere Plätze. Highlight aber der eigene Crosslauf mit 150 Startern. Auch gesellschaftlich bietet der TV einiges. So den erwähnten Weihnachtsmarkt, das Johannisfeuer, einen Hausfasching und auch das Ferienprogramm. Kassier Andreas Völkl zeigte auf, dass bei Einnahmen (Zuschüsse, Beiträge, Förderungen, Spenden, eigene Veranstaltungen) von 24000 Euro der aufwendige Sportbetrieb fast alles verschlingt. Trotzdem geht der TV finanziell ins 50. Vereinsjahr. Bürgermeister Gerhard Scharl betonte die Wichtigkeit des sportlichen Angebotes für die Gemeinde, das der TV jung und als bietet. Er ist ein Aushängeschild. Die Gemeinde stellt für alle Aktivitäten die Turnhalle kostenlos. Da hatte der Bürgermeister eine erfreuliche Nachricht. Diese wird für eine Million Euro generalsaniert und man erhält hierzu eine Förderung von 876000 Euro. Der Kreisvorsitzende des Bayerischen Landessportverbandes Ernst Werner stellte den TV mit an die Spitze seiner 160 Sportvereine. Für den Verband ehrte Werner mit der Ehrennadel in Bronze Dagmar Gebhardt und Heike Fichtner und für besondere Verdienste um den Sport den scheidenden Vorsitzenden Reinold mit der Verdienstnadel in Silber.
1. Vorsitzende Birgit Krug, 2. Vorsitzende Dagmar Gebhardt, Schriftführerin Ramona Reil, Kassier Andreas Völkl, Beisitzer: Bernadette Pregler, Georg Hartinger, Uwe Rother, Holger Leinert, Thomas Gebhardt, Thomas Baunoch. Turnwartin Michaela Schönberger-Rother. Kassenprüfer Christian Steiner und Ralf Reinold.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.