Erkennen, was gut tut, Gefühle und Bedürfnisse wahrnehmen und mitteilen, die Bereitschaft entwickeln und gemeinsam friedvolle Wege zu finden. Darum geht es im Klassenprojekt „Friedvolle Kommunikation im Schulalltag“. Eva Maria Zimmerer und Marion Scheid vom Team „Echt stark und fair“ aus Bach bei Regensburg besuchten dafür die Dritt- und Viertklässler. Das Projekt war bei einem Elternabend vorgestellt worden. Gemeinsam mit dem Förderverein für Kinder und Jugendliche in Bechtsrieth, Trebsau, Irchenrieth stellte die Schule den Antrag an „Neustadt lebt Demokratie“ und bekam eine Zusage. Die Gemeinde und der Elternbeirat unterstützen das Projekt als 4-Schritte-Modell „Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Strategie“. Es soll fest in den pädagogischen Alltag eingebaut werden. Dabei lernen die Schüler mit Spiel und Spaß sowie Rollenspielen, wie sie friedvoll miteinander umgehen und gleichzeitig stark und selbstbewusst für die eigenen Bedürfnisse einstehen.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.