Bechtsrieth
29.10.2018 - 10:25 Uhr

Gärten prägen Ortsbild

Erfolgreiche Teilnahme beim Bezirkswettbewerb und vor allem „vor Ort“: Die Siedlergemeinschaft Bechtsrieth/Trebsau glänzt auch heuer wieder beim Blumenschmuck-Wettbewerb. Knapp setzte sich die Titelverteidigerin wieder durch.

Siegerin beim Blumenschmuck-Wettbewerb ist wie im Vorjahr Gerda Scholz (sitzend, Zweite von rechts). Bild: fz
Siegerin beim Blumenschmuck-Wettbewerb ist wie im Vorjahr Gerda Scholz (sitzend, Zweite von rechts).

Der Hutzaabend der Siedlergemeinschaft ist im Jahr „die“ Veranstaltung. Werden doch hier die Sieger des Blumenschmuck-Wettbewerbs ausgezeichnet. Über 50 Mitglieder begrüßte Vorsitzender und Bürgermeister Gerhard Scharl in der „Stodlkneipe“. Die Teilnahme von 16 Familien beim Ortswettbewerb war für Scharl herausragend. Zudem sei man eine von 16 Siedlergemeinschaften in der Oberpfalz gewesen, die beim Motto „Natur im Garten“ mit einem Preis von 50 Euro ausgezeichnet wurde. Regina Anzer sowie Edeltraud Knechtel und Agnes Kümpfel vertraten hier die Bechtsriether. „Mein Garten, das grüne Wohnzimmer“ war die Überschrift, nach der die 16 Teilnehmer bei der Begehung durch Gärtnermeister Kurt Steinhilber aus Schirmitz klassifiziert wurden. Kriterien waren der Gesamteindruck und die Aufteilung der Blumen und Pflanzflächen, der Pflegezustand, die räumliche und pflanzliche Gestaltung, Zusammenstellung und Farbgebung sowie auch besondere Leistungen wie ein Gartenteich, Hecken, Nistkästen und auch die Fassadenbegrünung. Speziell als Bürgermeister dankte Scharl den Teilnehmern am Wettbewerb für ihr Engagement, denn deren Gärten prägen das Ortsbild und seien zudem ein Aushängeschild. In einem interessanten Vortrag informierte Landschaftsarchitektin Dorle Engels über „Gemüse und Kräuter aus dem Blumentopf“. Wenn man damit die Terrasse oder den Balkon bereichert, werden diese noch wertvoller für den Menschen, stellte sie eingangs fest. Favoriten sind natürlich Tomaten, aber da kann man viel weiter gehen wie etwa Kartoffeln aus dem Eimer oder gar Pilze. Lieblingskräuter sind Petersilie, Schnittlauch, Basilikum und auch Majoran. No-Balkon-Gemüse dagegen alle Arten von Kohl, Brokkoli oder Lauch. Besonders beeindruckte Engels mit ihrer „Italienischen Salatwiese auf dem Balkon“. Bei vielen Fragen holten sich die Anwesenden wertvolle Tipps ein.

Info:

Siegerin wurde Gerda Scholz mit 47 Punkten. Punktgleich mit 46 Punkten waren Regina Anzer und Annemarie Kießling. Platz drei mit 45 Punkten erreichte Gisela Hulin. Platz vier belegten Erika Cibis, Gabriele Baier, Beate Schlecht, Bärbel Mundt, Manuela Baldauf, Sabine Ackermann, Petra Dobner, Yvonne Faltenbacher, Angela Schrepel, Marianne Scheidler, Klara Lottes und Annemarie Scharl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.