Bechtsrieth
22.11.2019 - 11:37 Uhr

Gemeinderat Bechtsrieth gibt "grünes Licht" für Schulanbau

Nach sieben Konzepten für die Erweiterung der Grundschule Bechtsrieth einigt sich der Gemeinderat auf eine Zwischenlösung. Er beschließt einen rund 80 Quadratmeter großen, zweigeschossigen Anbau.

Der jetzt beschlossene Anbau an die Grundschule sieht einen Anbau im Untergeschoss für die Mittagsbetreuung vor. Im Erdgeschoss soll ein zusätzliches Klassenzimmer entstehen. Bild: bey
Der jetzt beschlossene Anbau an die Grundschule sieht einen Anbau im Untergeschoss für die Mittagsbetreuung vor. Im Erdgeschoss soll ein zusätzliches Klassenzimmer entstehen.

Die Vorgeschichte zur Erweiterung der Grundschule Bechtsrieth ist lang. Bürgermeister Gerhard Scharl listete die bisherigen Gemeinderatssitzungen mit diesem Thema auf und kam dabei auf bisher sieben Konzepte für die Erweiterung. Jetzt aber sollen "Nägel mit Köpfen" gemacht werden: In Richtung Westen wird ein rund 80 Quadratmeter großer Anbau im Untergeschoss für die Mittagsbetreuung errichtet. Im Erdgeschoss darüber entsteht ein etwas kleineres Klassenzimmer. Dafür werden jetzt die schulaufsichtliche Genehmigung und die mögliche Förderung beantragt. Dem Beschlussvorschlag von Bürgermeister Gerhard Scharl folgte der Gemeinderat einstimmig.

Zum besseren Verständnis berichtete Rektorin Katja Meidenbauer dem Gremium über ein Gespräch bei der Regierung der Oberpfalz vom gleichen Tag, in dem für das jetzt ins Auge gefasste Konzept als Kompromiss und als Zwischenlösung eine schulaufsichtliche Genehmigung in Aussicht gestellt worden sei. Deshalb appellierte sie auch eindringlich an den Gemeinderat, dafür die Zustimmung zu geben. "Es ist eine kleine Maßnahme, die schnell helfen könnte", meinte die Rektorin. Denn, es könnten schnell Schülerzahlen erreicht werden, für die ein weiterer Raum notwendig werde.

Rektorin Katja Meidenbauer signalisierte dem Gemeinderat aber auch "grünes Licht" seitens der Bezirksregierung für den weiteren abschnittweisen Ausbau der Schule. Gemeinderat Michael Ederer sah die jetzt beabsichtigte Baumaßnahme nicht als Kompromiss, sondern als Teilabschnitt für die künftige Erweiterung.

Der gemeindliche Rechnungsprüfungsausschuss mit Gemeinderat Michael Ederer als Vorsitzenden hat die Jahresrechnung 2018 überprüft und keinerlei Unstimmigkeiten festgestellt. Positiv bewertete Ederer, dass die nach dem Haushaltsplan möglichen Kassenkredite nicht voll ausgeschöpft werden mussten. Der Etat wurde ohne Beanstandungen abgeschlossen.

Zum neuen Gemeindewahlleiter für die Kommunalwahl 2020 bestimmte der Gemeinderat einstimmig Altbürgermeister Hans Götz. Der bisherige Gemeindewahlleiter Christian Steiner, in der Gemeinderatssitzung am 6. August 2019 in dieses Amt berufen, hatte wegen beruflicher Überlastung um seine Abberufung gebeten.

Die Ortsdurchfahrt Bechtsrieth ist noch etwa zwei bis drei Wochen für den Verkehr gesperrt. Dann sei die Straße wieder befahrbar, auch der Winterdienst könne problemlos verrichtet werden, berichtete Bürgermeister Gerhard Scharl auf Anfrage.

Am 23. November können zum letzten Mal in diesem Jahr Grüngutabfälle im Container entsorgt werden. Scharl bat darum, diesen Termin zu beachten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.