Dass es zu einer Neugründung einer KLJB Bechtsrieth/Trebsau kam, kann sich Markus Ziegler auf seine Fahnen schreiben. Zieglers Bemühungen um die Aktivierung der Jugendarbeit würdigte auch Pfarrer Stohldreier. Für den Geistlichen war es nach seiner Rede im Feuerwehrhaus vor den Jugendlichen etwas Besonders, wenn man als Pfarrer in seiner Pfarrei eine Katholische Jugend mit aus der Taufe heben kann. Zur Wiedergründungsversammlung der KLJB im Feuerwehrhaus hatten sich 15 Jugendliche eingefunden, die auch dann nun das Gerippe der neuen Gruppe bilden. Die neue Vorstandschaft besteht aus
Erster Vorsitzender Florian Stöckl, Zweite Vorsitzende Celina Reinold, Schriftführer Felix Hartiner, Kassier Jonas Zielbauer. Beisitzer sind Tobias Rötzer, Marvin Gerstmann und Daniel Koller. Die Kasse prüfen Ramona Reil und Lukas Köppl.
Stohldreier sprach die Nutzung des Jugendraumes im Pfarrheim an: Hierfür sei Grundvoraussetzung, dass eine KLJB mit einer Vorstandschaft dafür verantwortlich zeichne. Dies sieht die Kirchenverwaltung genauso. Bei der Neugestaltung des Raumes wurde auch finanzielle Unterstützung zugesagt. Im Vorfeld hatten die Jugendlichen bereits den Jugendraum entrümpelt. Martin Krug mit seinem Schlepper und Kipper war hier eine große Hilfe. Zudem haben die Jugendlichen auch schon die vorhandene Theke entsprechend erneuert. Demnächst müssen nach der Küche Elektrik, Boden, Tische und Stühle angegangen werden, der Raum braucht auch einen neuen Anstrich.
Da derzeit in der Bauphase des Kindergartens das Pfarrheim im Erdgeschoß genutzt wird, sei hierbei auch für ein rücksichtsvolles Nebeneinander vorrangig. Beitreten können der KLJB alle Jugendlichen ab dem 14. Lebensjahr. Der frühere Vorsitzende Josef Reintsch sagte dem neuen Vorstand zu, sämtliche Unterlagen zu übergeben. Die Feuerwehr hatte die Bewirtung der Jugendlichen bei der Versammlung übernommen, wofür Stohldreier dankte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.