Bechtsrieth
27.03.2023 - 12:01 Uhr

Mitgründerin der Bechtsriether "Löschis" verabschiedet

Susanne Wirth war Mitgründerin der "Löschis" vor 17 Jahren und zugleich Ausbilderin. Nun wurde sie mit großem Dank und Anerkennung aus diesem Amt verabschiedet. Bild: fz
Susanne Wirth war Mitgründerin der "Löschis" vor 17 Jahren und zugleich Ausbilderin. Nun wurde sie mit großem Dank und Anerkennung aus diesem Amt verabschiedet.

In der Dienstversammlung der Feuerwehr Bechtsrieth berichtete Kommandant Matthias Wirth von Übungen sowie 51 Aktiven, darunter 12 Frauen. Von 19 Atemschutzträgern sind derzeit 13 einsatzfähig. Christian Würf und André Englert haben eine Fahrschulausbildung in Himmelkron absolviert. Als "sehr gelungen" bezeichnete Wirth den „Tag der Feuerwehren“ mit einem bunten Rahmenprogramm.

Insgesamt musste die Wehr 16 Einsätze fahren. Darunter waren drei Brände. Auffallend sind sieben Alarmierungen durch die Brandmeldeanlage im Heilpädagogischen Zentrum ohne konkrete Ursache. Gut verlaufen ist die Besichtigung der Feuerwehr und deren Einsatzgerät durch die Kreisbrandinspektion.

Dass der Feuerwehrvorsitzende in Person von Markus Ziegler zugleich Bürgermeister ist, sei nur von Vorteil, so Wirth. Die Jugendfeuerwehr besteht aus elf Jungen und zwölf Mädchen. Neben vielen Übungen waren sie bei der Kirwaübung der Jugendfeuerwehren aus dem VG-Bereich dabei. Auf dem Weihnachtsmarkt des TV boten die Jugendlichen Süßigkeiten an. Dies ging aus dem Bericht der Jugendwarte Paul Engel und Andreas Schürmann hervor.

Ein weiterer Punkt war die Verabschiedung von Susanne Wirth aus Ausbilderin der "Löschis". Vor 17 Jahren war sie Mitgründerin dieser Kinderfeuerwehr und seitdem Ausbilderin. Den Zulauf, den die "Löschis" all die Jahre hatten, kann man durchaus ihrem Engagement gutschreiben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.