Vom Buswendeplatz war die Budenstadt aufgrund der Bauarbeiten ans Vereinsheim hinter der Turnhalle umgezogen. "Idyllisch und romantisch", lauteten die Kommentare der Besucher, die sich bereits am Samstag in großer Zahl einstellten.
"Da werden wir bleiben", meinte TV-Vorsitzende Birgit Krug bereits am Sonntag. Der Markt mit überdachten Tischen in der Mitte, am Abend brannten Feuer, lud zum Verweilen ein. Der Turnverein verköstigte an verschiedenen Ständen die Besucher mit Grillfleisch, Bratwürsten, Dotsch, Kaiserschmarrn oder Waffeln. Dazu gab es Glühwein oder auch Feuerzangenbowle. An den Ständen dazwischen fanden sich Waren vom Elternbeirat der Grundschule, von den Kindern gebastelt sowie Weihnachtsgestecke des Blumenladens „Natura“, Holzdeko von Kerstin Olbrich oder gestrickte Sachen wie Socken und Handschuhe, selbstgemachte Pralinen sowie Weihnachtsmarmelade und vieles mehr im Zelt der Freien Wähler. Irgendein nettes Geschenk fand hier jeder.
"Samstagabend sind die letzten um Mitternacht heimgegangen", berichtete Krug am Sonntag, an dem das weihnachtliche Areal auch wieder bestens besucht war. Ein Grund dafür war sicherlich auch der Auftritte von Sängerin Heidi Reil. Die Michldorferin begeistert bis in den späten Abend hinein mit Weihnachtsliedern. Zudem hatte sich der Nikolaus angekündigt. Gemeinsam mit Knecht Ruprecht, der einen Bollerwagen voller Süßigkeiten, zog, scharte er die Buben und Mädchen um sich. Für den Turnverein hatte Nikolaus nur Lob für die Organisation des Marktes übrig, für die gab es Geschenke.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.