Die „Durststrecke“ Corona habe in den vergangenen zwei Jahren geplante Veranstaltungen zunichte gemacht, stellte Vorsitzender Alfred Wulfänger bei der Jahreshauptversammlung der SPD im Feuerwehrhaus heraus. Aber jetzt gelte es, den Blick nach vorne zu richten: "Wir werden wieder mit ins Ferienprogramm eintreten, eine Ramadama-Aktion durchführen, dann geht es fünf Tage nach Hamburg, und endlich wird’s auch wieder das Weinfest geben. Nicht im Herbst, sondern jetzt gleich im Juli. Da hat man eher Terminsicherheit."
Dass auch die Kasse des Ortsvereins unter dem Lockdown gelitten hat, zeigte Birgit Krug in ihrer Auflistung auf. Bei der Wahl der Delegierten für die Landtags- und Bezirkstagswahl 2023 wurden Alfred Wulfänger und Marianne Göbel entsandt. Des Weiteren stand die Ehrung von treuen Mitgliedern auf der Agenda. Für zehn Jahre in der SPD wurde Stefanie Reintsch, für 25 Jahre Peter Schönmann und für 35 Jahre Zugehörigkeit Marianne Göbel geehrt.
Kreisvorsitzende Nicole Bäumler kündigte an, dass man als Kreisverband die Vernetzung vorantreiben wolle. Für 15. Juli sei im Vereinsheim der Kleintierzüchter in Schirmitz eine „Feierabendrunde“ geplant. Mit Blick auf die Hilfe für ukrainische Flüchtlinge stellte die Kreisvorsitzende fest, dass dabei das Ehrenamt funktioniere.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.