Das weitläufige Schulgelände war ein riesiger Tummelplatz. Mit dem Tanz „Summer in the City of Bechtsrieth“ eröffneten die Schüler vor über 200 Eltern und Gästen das Schulfest. Rektorin Meidenbauer bezeichnete das ehrenamtliche Engagement besonders wichtig in der Gesellschaft. Die Mitwirkung der Vereine sei beispielhaft und das Schulfest so auch ein „Tag der Verein“. Den Kindern bieten sich viele Entfaltungs- und Lernmöglichkeiten. Die Schule pflegt eine enge Kooperation zu den Vereinen, zum Beispiel mit der Feuerwehr oder dem Obst- und Gartenbauverein. Die Schulleiterin gab auch Infos zum nächsten Schuljahr. Mit der Info, dass zwei erste Klassen eingerichtet werden, erntete Meidenbauer Riesenapplaus. Neu aufgestellt wird derzeit die Mittagsbetreuung. Kaum war der Anfangsteil mit Tänzen und Liedern (auch tschechisch) vorbei, machten sich die Kinder auf den Weg zu den zwölf Stationen. Ausgefallenes, Geschick erforderndes und Action waren dabei, ja an einer Station wurden der Rektorin von den Kindern sogar die Fingernägel lackiert. Aufsehen erregten die Löschis der Feuerwehr, die mit ihrem kleinen Elektrofeuerwehrauto vorfuhren und binnen kurzer Zeit einen Löschaufbau vollzogen. Überall gab es einen Stempel. Wer am Schluss alle zwölf hatte, bekam einen Hausaufgabengutschein.
Am Schulfest beteiligte Vereine waren: Feuerwehr Bechtsrieth mit Löschi-Einsatz und Rundfahrten, DJK Irchenrieth mit dem Fußball-Rundlauf, TV Bechtsrieth mit Geschicklichkeitsparcours, Arge Biene mit Film über die eigenen Bienen, Siedlerbund Irchenrieth mit einem Zuhause für Insekten, Siedlergemeinschaft Bechtsrieth mit dem Bepflanzen eines Blumentopfs, die Senioren mit ihrem Mickey-Mouse-Stand, Obst- und Gartenbauverein mit dem Glücksrad, Förderverein für Kinder- und Jugendliche mit der Lesezeichengestaltung. Zudem die Grundschule selbst mit der Schminkstation, dem Kirschkernweitspucken und einem Upcycling-Kunstprojekt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.