Mit einem Tag der offenen Tür der Mittagsbetreuung startete die Grundschule Bechtsrieth am Freitagnachmittag. Die Schulfamilie mit Schulleiterin Katja Meidenbauer an der Spitze, Elternbeiratsvorsitzender Stefanie Ram und der Leiterin Mittagsbetreuung, Lolita Rosner, hatten im Vorfeld den Ablauf geplant. Den musikalischen Auftakt machten die Schüler mit dem Song „Einer für alle“. Sie begrüßten auch schon mal die Vorschulkinder, die in wenigen Monaten diese Schule besuchen werden.
Kreativ ist die AG-Medien, die schon einen Umweltkalender mit einem Ziel des Monats planten. Eltern, Oma und Opa und Gäste bewunderten die Plakatausstellung „Umweltschutz Klasse 4“. Der Stand für selbstgemachte Seifenblasenkunst war stets umlagert, so entstanden kleine Kunstwerke, selbst gefertigt, gepustet und getrocknet. Bei der Kinderschminkstation in der Aula standen Schmetterlinge oder rankende Blumen hoch im Kurs
Mit Recht trägt die Schule die Bezeichnung Umweltschule in Europa. Eine Gruppe beschäftigt sich mit „Upcycling“ aus Müll . Sie zeigten Müllkunst wie Windlichter, Kronkorkenbilder, Insektenhotels und Knopfarbeiten. Diese boten sie auch zum Verkauf an. Dazu boten Schüler Bücher- und Spiele aus ihrem Fundus auf einem Flohmarkt an.
Sport mit Fitness-Test - wer wollte gegen Mama oder Papa antreten beim Seilspringen, Grasskilaufen oder Basketballspiel? Auch das war an einer Station möglich. „Klar verloren hat Papa gegen mich“, meldete sich der Zweitklässler, der das Springseil überzeugt zur Seite legte. Gemeinsam ging es weiter zum Sicherheitscheck. Damit die Feuerwehr, das BRK, das Jugendrotkreuz, die Wasserwacht und Bergwacht Nachwuchs bekommen, waren die Vorstellung dieser Gruppen mit Aktionen wie Fettbrandvorführungen oder die „Stabile Seitenlage“ gewichtige Aktionen. „Die Einbindung des Sicherheitstags in das Schulfest ist gewollt“, sagte Schulleiterin Katja Meidenbauer.
Und da dieses gemeinsame Feiern und Austoben auch hungrig macht, haben Elternbeirat und Mittagsbetreuung mit von den Eltern gelieferten Kuchen einen Kaffeeausschank organisiert. Später gab es auch Schnitzelsemmeln, Pommes, Eis und Getränke.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.