Mit der Entwicklung der Mitgliederzahlen begann der Bericht des Vorsitzenden Stephan Gäbl, der besonders das Ehrenmitglied Reinhold Schindler, Ehrenvorstand Josef Saller und Dritten Bürgermeister Adolf Hammer begrüßte. Die Gedenkminute galt besonders Johann Elsner und Andreas Brandstätter.
Im Zeichen des Jubiläums
Der Jubiläumssportlerball war ein großer und auch finanzieller Erfolg. Die Sportwoche stellte den Höhepunkt der Feierlichkeiten dar. Der Ehrenabend im Sportheim im Juni, bei dem viele verdiente und langjährige Mitglieder im Mittelpunkt standen, war sehr gut besucht. Die alten Sportfreundschaften wurden wieder einmal gepflegt und für die Kameradschaft im Verein war es eine großartige Veranstaltung. Tagsüber prägte das Jugendturnier das Geschehen, während am Samstagabend beim Tag der Betriebe gefeiert wurde. Das Jubiläumsturnier der Herrenmannschaften beschloss die Sportwoche.
Der italienische Abend im August hat einen festen Platz im Veranstaltungskalender der Gemeinde und wird von der Bevölkerung gut angenommen. Im Dezember bildete die Nikolauswanderung den Abschluss der Jubiläumsveranstaltungen.
Sehr erfreulich ist die Kooperation mit der Firma TGW Software Systems, die im Laufe des letzten Vereinsjahres angebahnt und im August in einem Sponsoringvertrag besiegelt wurde. Erstes sichtbares Zeichen ist die neue Beschilderung zur "TGW-Arena". Gäbl bezeichnete die Zusammenarbeit als Meilenstein für den Verein. Abschließend dankte er allen, die sich für den Verein engagieren, vor allem auch dem Platzwart Hubert Hammerl und dem Förderverein unter Gerhard Haberl und Günter Hutzler. Kassier Jürgen Eckl berichtet über eine sehr solide Finanzausstattung des Vereins, die in den nächsten Jahren durchaus die ein oder andere Zukunftsinvestition ermöglichen wird.
Aus der Abteilung Kinderturnen berichtet Daniela Zimmet von zwei Gruppen mit insgesamt 35 Kindern. Das ganze Jahr über finden jeden Donnerstag Kinderturnen und viele andere Aktivitäten wie Schlittenfahren und Faschingsball statt. Für die Abteilung Fußball berichtet Stefan Zimmet über eine schwere Saison der ersten Mannschaft des FC OVI-Teunz, die leider mit einem Abstieg enden wird. Nach der sehr erfolgreichen Saison 2018 und dem Aufstieg war bereits klar, dass der Klassenerhalt sehr schwierig wird.
Positive Entwicklung
Im Ausblick auf die neue Saison zeichnet sich bereits ein Trainerwechsel ab und auch bei den Spielern stehen noch Veränderungen im Kader an. Über die Jugendarbeit berichtet Werner Gabler von den verschiedenen Jugendmannschaften. Während die Kinder, in der F-, E- und D-Jugend noch eigene Mannschaften stellen, sind vor allem die Jugendlichen in Spielgemeinschaften mit den umliegenden Vereinen versorgt. Dritter Bürgermeister Adolf Hammer dankte den Aktiven und lobte die wertvolle Arbeit des Vereins. Insbesondere das Engagement und die Energie, die in die vielen Veranstaltungen anlässlich des 50-jährigen Gründungsjubiläums flossen, haben das Gemeindeleben auf tolle Art bereichert. Ehrenvorstand Josef Saller hob den großen Erfolg mit dem Aufstieg in die Bezirksliga hervor und rückte auch die gute finanzielle Entwicklung in den Blick.
In der abschließenden Aussprache kam auch das Thema Sportheim-Renovierung und Umbau zur Sprache wobei schnell deutlich wurde, dass das Vorhaben gut geplant und vorbereitet sein will.
Abschließend wurde Josef Saller für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Bereits zwei Jahre nach seinem Eintritt 1969 wurde er 1971 als Vorsitzender gewählt. Dieses Amt hatte er über 24 Jahre bis 1995 inne. In sehr persönlichen Worten dankte Stephan Gäbl für das Engagement und die Errungenschaften der „Ära Saller“, die den Verein bis heute prägen. Weiterhin wurden für ein halbes Jahrhundert Verbundenheit, Andreas Lobinger und Hans Meier geehrt, die sich jedoch entschuldigt hatten. Für ihre 40-jährige Treue zum Verein wurden Stefan Zimmet, Franz Süß, Norbert Rossmann und Günter Hutzler geehrt. Hubert Hammerl wurde für seine 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. (tkr)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.