Beidl bei Plößberg
12.04.2019 - 13:54 Uhr

Infos über Kooperatorenhaus-Sanierung

Neben den Planungen zum Kooperatorenhaus wurden bei der Pfarrversammlung der Pfarrei Beidl auch weitere Projekte der Kirchenverwaltung vorgestellt. Verdiente Pfarrangehörige wurden geehrt.

Bei der Pfarrversammlung der Pfarrei Beidl im Gasthaus Höcht standen viele Berichte und auch Ehrungen an. Pfarrer Thomas Thiermann (rechts) dankte allen Unterstützern, die einen Dienst rund um die Kriche übernehmen. Bild: exb
Bei der Pfarrversammlung der Pfarrei Beidl im Gasthaus Höcht standen viele Berichte und auch Ehrungen an. Pfarrer Thomas Thiermann (rechts) dankte allen Unterstützern, die einen Dienst rund um die Kriche übernehmen.

Auch in diesem Jahr fand eine Pfarrversammlung der Pfarrei Beidl statt. Die Pfarrangehörigen waren dazu ins Gasthaus Höcht eingeladen. Pfarrgemeinderatssprecher Michael Vollath begrüßt insbesondere Pfarrer Thomas Thiermann und Diakon Egon Giehl.

In seinem Bericht über das vergangene Jahr verwies Vollath auf eine Vielzahl von Ereignissen. Der Sprecher verwies beispielsweise auf die Bittgänge und die Sternwallfahrt nach Schönthan, die zum zweiten Mal stattfand. Aus allen Teilen der Pfarreiengemeinschaft pilgerten Wallfahrer zum Gottesdienst. Des Weiteren wurde die Ministrantenwallfahrt nach Rom erwähnt, das Patrozinium an Mariä Himmelfahrt und das Leonhardi-Fest.

Kirchenpfleger Siegmund Kulzer berichtete der über die finanzielle Entwicklung der Kirchenstiftung und sprach verschiedene Projekte des abgelaufenen Jahres an. Kirchenverwaltungsmitglied Thomas Friedl referierte über die geplante Sanierung des Kooperatorenhauses im Bereich des Friedhofes.

Bei der Pfarrversammlung wurde Mesnerin Marianne Vollath für ihr zehnjähriges Engagement geehrt. Nach zwölf Jahren wurde Wendelin Gleißner aus der Kirchenverwaltung verabschiedet. (Weiterer Bericht folgt)

Zum Abschluss dankte Pfarrer Thomas Thiermann allen Helfern, die rund um die Kirche Dienste übernehmen und mit anpacken.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.