Somit stellte er sich erneut zur Wahl und wurde einstimmig im Amt als Vorsitzender des OWV Beidl bestätigt. König leitete die Jahreshauptversammlung des 217 Mitglieder (Vorjahr 215) zählenden Vereins im Gasthaus Höcht. Der Vorsitzende erinnerte an die vielen Aktivitäten im abgelaufenen Vereinsjahr. Ein Höhepunkt sei wieder die Dorfweihnacht gewesen, wobei König die perfekte Zusammenarbeit mit allen anderen Vereinen herausstellte. Der Erlös der Dorfweihnacht wurde an Dr. Annemarie Schraml für das Hilfsprojekt "Feuerkinder in Tansania" überreicht. Zusammen mit weiteren Spenden ergab sich die Summe von 4800 Euro.
König verlas auch den Bericht des verhinderten Naturschutzwarts Wolfgang Jäger. 2019 seien wieder drei Pflegemaßnahmen durchgeführt worden: an der Feucht- und Magerwiese in der Mühlleite, am Feldrangen bei den Pfarrteichen und an der Streuobstwiese.
Bürgermeister Lothar Müller bezeichnete den OWV Beidl als rührigen Verein mit umfangreichen Tätigkeiten. "Ihr braucht keine Fridays for Future, ihr macht es schon immer", sagte das Gemeindeoberhaupt bezüglich Umwelt- und Naturschutz. Ebenso wie Müller bezeichnete auch Hauptvorsitzender Armin Meßner die Dorfweihnacht als super Veranstaltung, zu der Besucher aus der ganzen Gemeinde kommen.
Das Ergebnis der Neuwahlen im Überblick: Vorsitzender Martin König, 2. Vorsitzender Alois Bauer, Kassier Michael Vollath (neu, für Dominik Zirwick), Schriftführer Johannes Wein (neu, für Meike Senfft), Wanderwart Stefan Franz, Vogelwart Armin Kellermann, Fotowart Alois Bauer (vorübergehend), Naturschutzwart Wolfgang Jäger, Bänkewart Tobias Dietz, Markierungswart Thomas Senfft, Kassenprüfer Helga Mark und Claudia Pschierer.
König nahm die Ehrung langjähriger Mitglieder vor, wobei aber die meisten nicht anwesend waren, ihnen wird die Auszeichnung nachgereicht. 10 Jahre: Elisabeth Fritsch, Mathilde Gleißner, Dr. Annemarie Schraml, Tobias Dietz, Rudolf Gebert, Benjamin Zeitler. 15 Jahre: Andrea Fritsch, Werner Fritsch, Mario Schön, Tobias Weiß. 40 Jahre: Hildegard Giehl, Irmgard Kulzer, Christian Kulzer, Tobias Kulzer.
König gab noch die Termine für das Jahr 2020 bekannt. Neben den üblichen Aktivitäten wie verschiedenen Wanderungen, Maibaumaufstellen, Abbrennen des Johannisfeuers, Weinfest oder Dorfweihnacht sollen in diesem Jahr die Wanderwege hergerichtet werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.