Beidl bei Plößberg
29.07.2022 - 15:42 Uhr

Neues Spielhaus in der Kita "Regenbogen" in Beidl

Wer will fleißige Handwerker seh’n, der muss in die Kita „Regenbogen“ Beidl geh’n! Denn dort haben die Kinder des Elternbeirates gemeinsam mit Elternbeiratsmitglied Walter Rinderer ein Spielhaus aufgebaut und bemalt. Da das alte Seehaus nicht mehr bespielbar war, musste es abgerissen und eine Alternative gesucht werden. Schnell wurde ein Gartenhaus gefunden, das allerdings in alle Teile zerlegt war. Im Elternbeirat fand sich mit Walter Rinderer ein fleißiger Handwerker, der sich sofort bereit erklärte, mit den Kindern des Elternbeirates das Spielhaus aufzustellen. Die Kinder Adrian, Benjamin, Johannes, Moritz, Andreas und Bastian halfen bei den Holzarbeiten. Sie waren eifrig dabei, durften Bretter herantragen, mit dem Hammer arbeiten und Holz schleifen. In kürzester Zeit stand das Haus. Nun kamen die Mädchen zum Einsatz: Marie, Sina, Jana und Marlene durften den Pinsel schwingen und verliehen dem Haus einen prächtigen Anstrich. Zu guter Letzt verewigten sie sich noch mit ihren Handabdrücken. Die Kita-Leiterin Tanja Ruckdäschel sowie Stellvertreterin Theresa Hofmann bedankten sich bei Rinderer und seinen Unterstützern.

Im Garten mit dem neuen Spielhäuschen fand dann auch die Abschlussandacht der Vorschulkinder unter dem Motto „Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Wege“ statt. Pfarrer Klaus Weber und Pater John gestalteten die Andacht gemeinsam mit den Kindern. „Ein neuer Lebensabschnitt beginnt und diesen Weg möchten wir mit Gott gehen“, sagte Weber. Die Kinder spielten heuer Geschichte von Jesus, der den Sturm bewältigte, nach. Als Abschlusslied präsentierten die Vorschulkinder den Eltern ein irische Segenslied. Leiterin Tanja Ruckdäschel bedankte sich bei allen Mitwirkenden und verteilte noch kleine Schultüten an die zukünftigen Schulkinder.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.