Regelmäßig wird der gesamte Erlös aus der Dorfweihnacht für die Hilfsaktion zur Verfügung gestellt. Leider muss diese nun schon zum zweiten Mal in Folge coronabedingt abgesagt werden. Die Unterstützung für Dr. Schraml und ihre Helfer ist indes ungebrochen. So konnte auch im vergangenen Jahr dank großzügiger Mithilfe aller ein stolzer Betrag an die Ärztin übergeben werden. Gerne würde der Oberpfälzer Waldverein, unter dessen Federführung die Dorfweihnacht abläuft, dies auch heuer wieder tun. Wie schon im zurückliegenden Jahr ruft der Verein deshalb zu einer Spendenaktion auf.
Das segensreiche und wertvolle Wirken von Dr. Schraml in Tansania ist hinreichend bekannt. Aktuell erreichen sie fast täglich Nachrichten und Bitten um Unterstützung aus dem Usa-River-Rehabilitations-Center und dem Nkoaranga-Krankenhaus. Die Aufgaben des Feuerkinderprojektes haben sich bedingt durch Corona erweitert. Die Arbeitslosigkeit ist weiterhin hoch, da der Tourismus, ein wesentlicher Teil der Wirtschaft, erst nach und nach wieder langsam anläuft. Viele Menschen können die täglich notwendigen Nahrungsmittel nicht besorgen, die Krankenhauskosten nicht aufbringen und auch die Schulgebühren nicht bezahlen. In den Dörfern um das Nkoaranga-Hospital gibt es viele sehr arme Menschen, die derzeit mit zweimonatlicher Lebensmittelgabe unterstützt werden. Auch plant Dr. Schraml den Neubau eines Gebäudes für die Geburtshilfe mit Kreißsaal und Patientenzimmern. Der nächste Operationseinsatz ist für Ende März nächsten Jahres vorgesehen, falls Corona dies zulässt. Weitere Informationen finden sich auf der Facebook-Seite des OWV Beidl.
Der OWV wird alle eingehenden Spenden plus einen Aufschlag aus der Vereinskasse an Dr. Schraml weitergeben. Jeder Euro ist wertvoll und ein wichtiges Zeichen der Solidarität mit den Menschen in Tansania.
Spendenkonto
Gespendet werden kann auf das Konto des OWV Beidl: DE32 7539 0000 0005 7017 08, Stichwort: Feuerkinder. Die Erteilung von Spendenquittungen ist möglich. Falls gewünscht, dies bitte bei der Überweisung anmerken. Der OWV ist sich sicher, dass jeder gespendete Betrag auch da ankommt, wo er dringend gebraucht wird, und bedankt sich jetzt schon für die Unterstützung. Für Fragen stehen Martin König, Telefon 09636/1416, oder Alois Bauer, Telefon 09636/1380, gerne zur Verfügung.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.