Traditionell begann die Feuerwehr Beidl ihre Generalversammlung mit einem Gottesdienst, der von Pfarrvikar Florent Mukalay Mukuba zelebriert, und für die verstorbenen Kameraden der Feuerwehr Beidl gelesen wurde.
Im Gasthof Höcht wurde danach, ebenfalls schon traditionell, Brotzeit gemacht. Im Anschluss eröffnete erster Vorstand Christian Kulzer die Generalversammlung. Kommandant Michael Vollath berichtet über zwei Neuzugänge und ein Ausscheiden eines aktiven Mitglieds aus Altersgründen. Ehrenkommandant Alois Bauer müsste am 16. Februar nach 49 Jahren im Feuerwehrdienst in den Feuerwehrruhestand. Vollath dankte ihm für die geleistete Arbeit.
Drei Einsätze
Weiter berichtete der Kommandant über drei Einsätze, bei denen der Brand einer Maschinenhalle in Leichau die größte Herausforderung war, die stellvertretender Kommandant Stefan Kulzer meisterte. Schriftführerin Nadja Kulzer berichtete unter anderem vom gemeinsamen Florianstag der Feuerwehren aus der Pfarreiengemenschaft und des Marktes Plößberg der in Beidl stattfand und der Mithilfe bei der Beidler Dorfweihnacht. Jugendwart Markus Ziegler berichtete von der Deutschen Jugendleistungsprüfung, der bayerischen Jugendleistungsspange und der Teilnahme am Werner-Baier-Gedächtnismarsch. Bei den Freizeitaktivitäten erinnerte Ziegler an den Ausflug in den Freizeitpark in Rust. Kassier Alfons Gleißner berichtete von einem finanziell sehr guten Jahr, das vor allem der Christbaumversteigerung und dem italienischen Abend geschuldet war. Zweiter Bürgermeister Markus Preisinger unterstrich die Arbeit der Feuerwehr und auch die Bedeutung für die Bevölkerung.
Unter dem Punkt Wünsche und Anträge gab Vorstand Kulzer bekannt, dass beschlossen wurde, künftig erst zum 70.Geburtstag der Mitglieder zu gratulieren. Zweiter Vorstand Sebastian Lindner bedankte sich bei den Feuerwehrdienstleistenden für die Hilfe beim Brand seiner Maschinenhalle.
Italienischer Abend
In einem Ausblick wurden die Einladungen zu drei Festen erwähnt. Am 15. Juni wird der italienische Abend stattfinden. Beim Gartenfest am 16. Juni wird die neue Tragkraftspritze eingeweiht. Auch findet der gemeinsame Florianstag wieder statt, Ausrichter ist dieses Jahr die Feuerwehr Lengenfeld. Geplant sind ein Ausflug und die Besichtigung der Firma Glapor in Mitterteich und des THW in Weiden. Auch wird wieder bei der Dorfweihnacht mitgeholfen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.