Zur gemeinsamen Rettungsübung trafen sich die Feuerwehren aus Bernstein, Dietersdorf und Naabdemenreuth in dem Waldstück unterhalb der Raststätte Waldnaabtal. Erich Mirz, stellvertretender Bernsteiner Kommandant, hatte die Aktion organisiert und geleitet.
Mit dabei war auch die BRK-Hundestaffel unter Leitung von Melanie Dirscherl, bei der unter anderem ein Wildunfall mit Personenrettung, Vermisstensuche und Erste Hilfe vor Ort auf dem Programm standen. Insgesamt nahmen 43 Personen sowie 5 Flächensuchhunde an dem Einsatz teil, der sich durch besonders realitätsnahe Bedingungen auszeichnete. So wurden nicht nur die Verletzungen der zu rettenden Opfer von Rick Meixner vom BRK sehr detailliert nachgebildet, unter anderem Kopfwunden und offene Brüche, sondern die vier Freiwilligen lieferten auch schauspielerisch eine sehr überzeugende Leistung, die so manchen gestandenen Feuerwehrler ins Schwitzen brachte.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Übung, die etwa zwei Stunden in Anspruch nahm, kehrten die Teilnehmer im Gasthaus "Zum Hirschen" in Bernstein zum gemütlichen Beisammensein und einem Umtrunk ein. "Die Zusammenarbeit zwischen BRK und Feuerwehr war eine der Besonderheiten der Übung, denn das würde ja auch im Ernstfall so ablaufen.
Bernstein bei Windischeschenbach
31.07.2018 - 12:20 Uhr
Gemeinsame Sache
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.