Heißer Sommer, viele Blumen und eine Menge Arbeit. Erfreut über das große Interesse begrüßte die Vorsitzende des Ortsverschönerungsvereins Bernstein, Anita Greger, fast 40 Prozent der Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung. Mit Bildern aus dem Jahr 2019 wurden die Aktivitäten präsentiert. Von der Kräuterwiese, welche für die Insekten erstmalig in voller Pracht erblühte oder das Margeritenmeer am Kirchplatz waren die Anwesenden sehr beeindruckt. Die Blumenwiese wurde Mitte des Jahres mit der Motorsense gemäht, das gewonnene Heu holte sich ein Landwirt ab. Vorangegangen war im Frühjahr eine Ortsbesichtigung mit Mathilde Müllner und dem Biologen Philipp Glaab vom Naturpark Nördliche Oberpfalz. Der Ratschlag "Lassen Sie die Blumen und Kräuter einfach mal wachsen, es sind genügend Pflanzen vorhanden" kam im Sommer vielen Insekten zugute.
Viele Mäharbeiten
Der trockene Sommer bescherte trotzdem 467 Arbeits- und 63 Maschinenstunden, darunter fielen auch Hecken- und Baumschnitt, das Säubern der Straßenränder und Mäharbeiten. Mit Blumenzwiebeln in den öffentlichen Flächen wurden farbenfrohe Akzente gesetzt. Weniger froh zeigte sich die Vorsitzende über Hundekot in den Mähflächen. Künftig solle dies als Ordnungswidrigkeit geahndet, und uneinsichtige Hundebesitzer mit Bußgeldern belangt werden.
Zweite Vorsitzende, Corina Pfeiffer, organisierte einen Likörabend und leitete das Ferienprogramm "Wir basteln eine Lichterkette aus Eierkarton". Sie besuchte, im Namen des Vereines, 10 Jubilare zu runden und halbrunden Geburtstagen. Das jährliche Abfischen des Löschteiches sowie die Nikolausfeier durften nicht fehlen. Wilfried Greger berichtete von der Betriebsprüfung der Deutschen Rentenversicherung, bei der es keine Beanstandungen gab. Die Vereinskasse wurde vorbildlich geführt. Nach gut fünf Jahren im alten Feuerwehrgerätehaus untergebracht, suchen die Gerätschaften des Vereins wieder ein neues Zuhause.
Stadt sagt Hilfe zu
In seinen Grußworten sagte Zweiter Bürgermeister Erich Sperber die Hilfe der Stadt Windischeschenbach zu, die die Unterkunft zum Jahresende verkaufte und dankte für die geleistete Arbeit. Das 50. Gründungsjubiläum des Verschönerungsvereins Bernstein wird am 6. September gefeiert. Sechs Mitglieder erhalten bei den Feierlichkeiten die Ehrenmitgliedschaft, weitere Ehrungen finden statt. Das Jubiläumsprogramm wird zeitnah bekannt gegeben. Als Neuaufnahmen konnten Lena Greger und Patrik Köllner gewonnen werden. Die Vorsitzende hofft, dass sie ihre Fähigkeiten im Vereinsleben einbringen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.