Bernstein bei Windischeschenbach
22.09.2022 - 17:41 Uhr

Statt 50-jährigem Jubiläum am Sonntag 52-Jahr-Feier beim Verschönerungsverein Bernstein

Ein wegen der Corona-Pandemie "unrundes" Jubiläum: Der Verschönerungsverein Bernstein begeht seine 52-Jahr-Feier. Bild: exb
Ein wegen der Corona-Pandemie "unrundes" Jubiläum: Der Verschönerungsverein Bernstein begeht seine 52-Jahr-Feier.

Vor zwei Jahren geplant, musste die 50-Jahr-Feier des Verschönerungsvereins wegen der damaligen Pandemie-Einschränkungen verschoben werden. Und so feiern die Bernsteiner nun am Sonntag, 25. September, ab 14 Uhr das Gründungsjubiläum nach.

Die Feier steigt im und um den Gasthof „Zum Hirschen“ oder bei Maria und Charly. Mit einem großen Kuchen- und Tortenbuffet sowie natürlich Grillspezialitäten beginnt der Festbetrieb um 14 Uhr. Im Laufe des Nachmittags werden langjährige Vereinsmitglieder mit Urkunden und Ehrennadeln ausgezeichnet. Das gemütliche Zusammensein soll aber im Mittelpunkt der Feier stehen und Zeit für Gespräche ermöglichen.

Der Verschönerungsverein wurde am 17. April 1970 von 18 Einwohnern der Gemeinde gegründet. Hauptanliegen war damals die Ortsverschönerung von Bernstein. Seit dieser Zeit standenbeziehung dem Verein vor: Ludwig Denz (1970 bis 2001), Gerald Hösl (2001 bis 2005), Franz Amschl (2005 bis 2013), Seitdem kümmert sich Anita Greger mit ihrem Team um die Belange der Mitglieder.

Die Begrünung der Außenanlagen des neuen Feuerwehrhauses war 2015 ein großes finanzielles und arbeitsintensives Projekt des Verschönerungsvereins. Zu den Hauptaufgaben zählen die Pflege der städtischen Flächen sowie des Kriegerdenkmals an der Kirche. Die Mitglieder mähen Grünflächen, kehren Straßen, schneiden Hecken und Obstbäume, jäten Unkraut, pflanzen Blumen und planen natürlich neue Projekte. Große Unterstützung erfahren sie dabei durch Kreisfachberaterin Maria Treiber, die mit Ideen und Fachwissen unterstützt. Alljährlich beteiligt sich der Verein zudem mit einem Angebot am Ferienprogramm der Stadt Windischeschenbach.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.