Birgland
26.03.2019 - 13:20 Uhr

Diskussionsstoff für Tourismusverein Birgland

Kritik äußern einige Wirte im Birgland an den Schildern des neuen Wanderleitsystems. Dieses Thema lieferte Diskussionsstoff in der Jahreshauptversammlung des Tourismusvereins, wie aus dessen Pressemitteilung hervorgeht.

Kritik äußern einige Wirte im Birgland an den Schildern des neuen Wanderleitsystems. Dieses Thema lieferte Diskussionsstoff in der Jahreshauptversammlung des Tourismusvereins, wie aus dessen Pressemitteilung hervorgeht. Bild: Matthias Kormann
Kritik äußern einige Wirte im Birgland an den Schildern des neuen Wanderleitsystems. Dieses Thema lieferte Diskussionsstoff in der Jahreshauptversammlung des Tourismusvereins, wie aus dessen Pressemitteilung hervorgeht.

Demnach bemängelten einige Wirte, dass ihr Gasthaus auf den Hinweistafeln in seiner nächsten Umgebung fehle. Dagegen seien Gasthäuser in der Gemeinde Alfeld erwähnt. Einige Hinweise erschienen nicht nachvollziehbar, und es wurde gefragt, warum die Wirte nicht mit in die Planung einbezogen worden seien. Wenn so viel Geld in die Hand genommen werde, sollte eigentlich etwas Gutes dabei herauskommen. Bis jetzt seien nämlich schon viele Tafeln nachgebessert worden.

Bürgermeisterin Brigitte Bachmann verteidigte die Planung und Ausführung durch die Gemeinde Birgland und die Firma Schettler. Der Inhalt der Schilder entspreche den Angaben, die die Gastronomen in telefonischen Rundrufen der Verwaltung gemacht hätten.

Beim Rückblick auf das vergangene Jahr sprach der Vorsitzende von einem gelungenen Messeauftritt in Nürnberg am VGN-Stand. Der Heimatabend in der Birglandhalle sei ebenfalls sehr gut gelaufen. Seines Wissens nach werde der Birgland-Express auch dieses Jahr wieder seine Runden drehen, erklärte Kohl. Wanderkarten für das Birgland sollten dringend nachgedruckt werden. Das Birgland-Malbuch sei noch ausreichend vorrätig.

Bei der Neuwahl bestätigten die Mitglieder den Vorsitzenden Reinhard Kohl. Seine Stellvertreter sind Matthias Kormann und Andreas Laurer. Die Kasse verwaltet Richard Kölbel; Schriftführer ist Markus Klementa. Als Beisitzer amtieren Julia Färber und Erwin Laurer. Mit der Kassenprüfung sind Johann Utz und Achim Barth betraut.

Den Birgland-Rundwanderweg würden die Wirte gerne im Wanderbüchlein des Fränkischen Albvereins sehen. Kohl will sich dort erkundigen. Außerdem signalisierte er seine Bereitschaft, geführte Wanderungen zu leiten. Zum Schluss begrüßte der Tourismusverein mit Tina Götz und Markus Klementa, den jungen Wirtsleuten vom Jägerheim in Schwend, zwei neue Mitglieder.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.