Birgland
20.12.2018 - 13:40 Uhr

Einstieg in Kommunalpolitik

Im Birgland-Gemeinderat gibt es ein neues Gesicht: Für Lukas Stollner rückt Richard Wagner nach. Zum Einstieg erwarten ihn der Kindergarten Schwend und die Feuerwehr Fürnried als beherrschende Themen.

Richard Wagner lässt sich von Bürgermeisterin Brigitte Bachmann als neues Mitglied des Gemeinderats Birgland vereidigen. Bild: fm
Richard Wagner lässt sich von Bürgermeisterin Brigitte Bachmann als neues Mitglied des Gemeinderats Birgland vereidigen.

Aus beruflichen Gründen konnte der ausgeschiedene Gemeinderat Stollner seine Entlassungsurkunde nicht persönlich entgegennehmen. Sie wird ihm zugesandt. Sein Nachfolger Richard Wagner stand auf, um vor Bürgermeisterin Brigitte Bachmann und dem Gremium seinen Amtseid zu leisten. Für das Einverständnis zum Bebauungsplan Deinschwang-Ost des Marktes Lauterhofen gab er zum ersten Mal das Handzeichen.

Anregungen, beim Umbau und der Erweiterung des Kindergartens Schwend die Außenanlagen anders zu gestalten, hat das Planungsbüro Harth + Flierl in einen neuen Plan eingearbeitet. Andreas Bögerl erläuterte die Neuerungen und deren Kosten. Sie stiegen, auch wegen eines Flächenzuwachses, um 7000 Euro auf 85 000 Euro. Die Räte sahen ihre Vorstellungen verwirklicht und nahmen die Änderungen an. Als nächsten Schritt wird die Ausschreibung veranlasst.

Auf ein neues Mittleres Löschfahrzeug (MLF) freut sich die Feuerwehr Fürnried. Dafür wird eine öffentliche Ausschreibung durch ein Fachbüro verlangt. Brigitte Bachmann informierte über drei Angebote. Der Gemeinderat wählte nach einer Diskussion das Ingenieurbüro Diem aus.

Ratsmitglied Erhard Nitzbon verlangte in diesem Zusammenhang von der Bürgermeisterin eine Garantie, dass die Einsatzfähigkeit gegeben sei. Ihm sei zu Ohren gekommen, dass die Feuerwehr Fürnried bei zwei Alarmierungen nicht ausrücken habe können. Bachmann verwies auf den anwesenden Kommandanten Lothar Kraus, der diese Vorhaltungen entrüstet zurückwies. Bei einem Fall in Illschwang wurde seinen Angaben zufolge nachgemeldet. Einen zweiten Fall konnte Nitzbon nicht belegen. Die erregte Aussprache endete mit der Feststellung, dass dieses Thema bei der Antragstellung für die staatliche Förderung, an der Kreisbrandrat Fredi Weiß mitgewirkt habe, positiv beurteilt worden war.

Im Infoteil verkündete die Bürgermeisterin, dass in Kürze der W-Lan-Anschluss der Birglandhalle kommt. Die Beschädigung von Waldwegen werde weiter verfolgt. In der Kläranlage wurde ein verbrauchtes Teil ausgetauscht. Für Feuerwehrfahrzeuge lägen Zuschusszusagen des Landkreises vor. So werden das MLF in Fürnried mit 18 520 Euro und ein Mannschaftstransportwagen in Schwend mit 13 000 Euro gefördert.

Einen passenden Mobilfunkstandort will die Gemeinde anmelden und sich staatliche Mittel dafür sichern. Die Sanierung einer Straßenunterführung unter der A6 ist für 2019 vorgesehen. Im Mai gibt es wieder eine Gewerbeschau in der Birglandhalle.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.