Jugendwart Bernhard Keck von der Feuerwehr Böhmischbruck erneuerte sein bisheriges Konzept zur Nachwuchsförderung, das er vor zwei Jahren letztmals durchführte und lud in diesem Jahr zu einem 24-Stunden-Tag ins Gerätehaus ein. Üblicherweise war sonst ein Zeltlager anberaumt worden, in das verschiedene Übungen und Einsätze eingebaut wurden. Heuer rückten die neun jungen Kräfte der Ortsteilwehr mit Sack und Pack im Feuerwehrhaus an und bauten ihr Nachtlager im Gruppenraum auf. Natürlich bietet sich die benachbarte Pfreimd gleich für Übungen mit dem Schlauchboot an, über das die Böhmischbrucker Wehr seit etlichen Jahren verfügt. Das Training zum Hantieren beim Paddeln und Lenken muss geübt sein, ansonsten würde es bei einem realen Einsatz viel zu lange dauern, bis die Helfer ans Ziel kommen.
Die Vorsitzenden Reinhard Wiesent und Richard Seegerer heizten derweilen den Grill an und brachten ihn auf Gluttemperatur, damit die Gruppe auch ausreichend verpflegt werden konnte. Eine Spende der Firma Reger Bau für diesen Zweck wurde beim Einkauf bestens angelegt. Anschließend wartete bereits eine Übung zur Verkehrsabsicherung des Löschfahrzeugs und eine Person galt es professionell auf der Krankentrage zu sichern. Den Zusammenhalt förderte außerdem ein geselliges Beisammensein am Lagerfeuer oberhalb des Spielplatzes. Auch eine Nachtwanderung unternahmen die Teilnehmer. Ein kleines Quiz zum Feuerwehrwesen brachte die Jugendlichen auf den neuesten Wissensstand. Nach dem Frühstück hieß es für die Nachwuchskräfte noch aufräumen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.