Böhmischbruck bei Vohenstrauß
26.12.2018 - 14:53 Uhr

Bethlehem liegt gleich um die Ecke

Der Heilsbringer Jesus Christus kommt ganz armselig zur Welt. Diese Botschaft vermitteln die Kinder beim Krippenspiel in Böhmischbruck.

Das Kind in der Krippe in der Böhmischbrucker Pfarrkirche hat nicht nur die Kinder verzückt. Bild: dob
Das Kind in der Krippe in der Böhmischbrucker Pfarrkirche hat nicht nur die Kinder verzückt.

Bethlehem lag am Heiligabend gleich um die Ecke, nämlich in der Pfarrkirche der Filialgemeinde. Im zarten Licht des Christbaums fieberten die kleinen Schauspieler dem Christkind entgegen. Das Krippenspiel begann. "Gott verlässt uns nicht, er ist immer bei uns, er gibt uns die Kraft, die wir brauchen", sagte Josef (Valentin Lehner) zu Maria (Lena Seidl) vor Beginn der Reise. Als das Paar in Bethlehem ankam, herrschte viel Gedränge. Alle Gasthäuser waren überfüllt. Keiner war bereit, die beiden einzulassen und ihnen einen bescheidenen Platz einzuräumen. So gingen sie durch die Stadt, bis sie einen Stall fanden, in dem sie unterkommen konnten.

Dort brachte Maria ihr Kind zur Welt. "Jesus Christus, der allen Menschen das Heil bringen will, kam ganz armselig und bescheiden zur Welt. Und ganz arm und unbedeutend sind auch die Menschen, die als erste von diesem Wunder erfuhren: die Hirten auf dem Feld." Als Schauspieler wirkten außerdem mit: Vincent Seidl, Hanna Lehner, Sebastian Lehner, Tom Busch, Jana Busch, Paula Busch, Felix Rupprecht, Emma Rupprecht, Max Rupprecht, Jonas Ogarek, Sandro Kiener, Mathilda Kiener, Franziska Kiener, Marie Hengstl, Stella Scotta, Leonhard Biegerl, Corbinian Biegerl und Sina Wührl. Einstudiert wurde das Krippenspiel von Daniela Ogarek, Agnes Lehner und Anna Biegerl. Die musikalische Gestaltung hatte die Böhmischbrucker Schola unter der Leitung von Daniela Bock übernommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.