Böhmischbruck bei Vohenstrauß
21.09.2020 - 12:14 Uhr

Böhmischbruck ohne Brücke

Das Bauwerk ist abgerissen. Nur der letzte alte Pfeiler ragt noch aus dem fließenden Pfreimdwasser. Jetzt werden Stimmen wegen der ausgewiesenen und lückenhaften Umleitungsbeschilderung laut.

Die alte Brücke über die Pfreimd in Böhmischbruck ist abgerissen und die Arbeiter sind eifrig am werkeln. Nur ein eiserner Brückenpfeiler ragt noch aus dem Pfreimdwasser. Bild: dob
Die alte Brücke über die Pfreimd in Böhmischbruck ist abgerissen und die Arbeiter sind eifrig am werkeln. Nur ein eiserner Brückenpfeiler ragt noch aus dem Pfreimdwasser.

Die Umleitungsbeschilderung sorgt bei vielen Verkehrsteilnehmern für Verwirrung. Bereits in der Stadtratssitzung Anfang September bemängelte Bernhard Kleber (Freie Wähler) den seiner Meinung nach zu spät erfolgten Hinweis auf die Sperrung der Brücke. Eigentlich sollte der Lkw-Verkehr ab zwölf Tonnen frühzeitig über die Sperrung informiert werden, da es sonst für die Brummifahrer schwierig werde, an der Abzweigung Böhmischbruck vom Kreisverkehr herkommend, zu wenden.

Böhmischbruck bei Vohenstrauß27.08.2020

Kurz nach dem Kreisverkehr, auf Höhe des Edeka-Markts, erfolgt die erste Information auf die Zwölf-Tonnen-Sperrung der Brücke in Burgtreswitz mit Freigabe für den Anlieger- und den landwirtschaftlichen Verkehr. Grundsätzlich können die übrigen Verkehrsteilnehmer, die nach Böhmischbruck wollen, die Route über Burgtreswitz nehmen. Deshalb sei auch in der Vorwegweisung der Ort Böhmischbruck nicht herausgenommen worden, heißt es laut Straßenmeisterei.

Umleitung ausgeschildert

Die offizielle Umleitungsstrecke nach Böhmischbruck ist über Gröbenstädt und Moosbach ausgeschildert. Zudem kann der Schwerlastverkehr an der Böhmischbrucker Kreuzung in die Autobahn A 6 einfahren und von dort über die Anschlussstelle Pleystein und Moosbach nach Böhmischbruck gelangen. In Absprache mit Bürgermeister Andreas Wutzlhofer hatte Erster Polizeihauptkommissar Martin Zehent mehrere Tage Kontrollfahrten in Altentreswitz unternommen, nachdem es von Anwohnern hieß, dass viele Ortskundige und Fahrzeuge bis zwölf Tonnen über Grünhammer und Altentreswitz die schmalen Gemeindestraßen nutzen würden. Die Strecke durch Grünhammer wurde nun auf 50 Kilometer pro Stunde Höchstgeschwindigkeit reduziert.

Von der Umgehungsstraße her wird der Verkehrsteilnehmer nach wie vor auf Richtung Böhmischbruck verwiesen. Für die Verkehrsteilnehmer ist das sehr verwirrend. Nur Ortskundige kommen damit klar und fahren über Burgtreswitz nach Böhmischbruck. Bild: dob
Von der Umgehungsstraße her wird der Verkehrsteilnehmer nach wie vor auf Richtung Böhmischbruck verwiesen. Für die Verkehrsteilnehmer ist das sehr verwirrend. Nur Ortskundige kommen damit klar und fahren über Burgtreswitz nach Böhmischbruck.

Außerdem wurde die schmale Flurstraße von Altentreswitz vorbei am Anwesen Bartl für Fahrzeuge ab 7,5 Tonnen gesperrt. Die Verkehrsteilnehmer sollen laut Bürgermeister die ausgewiesene Ortsausfahrt zur Anhöhe bis zur Kreisstraße NEW 40 nutzen. Zusätzlich lässt das Stadtoberhaupt an dieser Abzweigung noch ein Schild anbringen „Bis Brücke Böhmischbruck frei“, damit sich Fahrradfahrer nicht umsonst abstrampeln die aus dieser Richtung kommen und eventuell das Schild in Vohenstrauß übersehen haben.

Am Kreisverkehr steht bei der Ausfahrt Waidhauser Straße ein Umleitungsschild Böhmsichbruck, obwohl kurz zuvor an der Ausfahrt Böhmischbrucker Straße noch immer der Wegweiser alle Verkehrsteilnehmer nach Böhmischbruck leitet. Nur Ortskundige kommen damit klar und fahren über Burgtreswitz nach Böhmischbruck. Bild: dob
Am Kreisverkehr steht bei der Ausfahrt Waidhauser Straße ein Umleitungsschild Böhmsichbruck, obwohl kurz zuvor an der Ausfahrt Böhmischbrucker Straße noch immer der Wegweiser alle Verkehrsteilnehmer nach Böhmischbruck leitet. Nur Ortskundige kommen damit klar und fahren über Burgtreswitz nach Böhmischbruck.

Behelfsbrücke nur für Bauarbeiter

Die Pfreimd in Böhmischbruck kann derzeit nur durchschwommen werden, was sich mit einem Fahrrad schlecht verwirklichen ließe. Eine Behelfsbrücke dient lediglich für die Querung der Bauarbeiter und ist für Passanten gesperrt. Jetzt müssen sich jedenfalls alle Nutzer dieser Wegstrecke auf eine längere Umfahrung einstellen und sich in Geduld üben, da es Monate dauern wird, bis die Brücke errichtet und die Ortsdurchfahrt im Ortsteil komplett erneuert ist.

Die alte Brücke über die Pfreimd in Böhmischbruck ist abgerissen und die Arbeiter sind eifrig am werkeln. Bild: dob
Die alte Brücke über die Pfreimd in Böhmischbruck ist abgerissen und die Arbeiter sind eifrig am werkeln.
Die alte Brücke über die Pfreimd in Böhmischbruck ist abgerissen und die Arbeiter sind eifrig am werkeln. Für Diskussion sorgte in der vergangenen Stadtratssitzung derweil die Beschilderung. Die sei nach Meinung von Stadtrat Bernhard Kleber unzureichend. Bild: dob
Die alte Brücke über die Pfreimd in Böhmischbruck ist abgerissen und die Arbeiter sind eifrig am werkeln. Für Diskussion sorgte in der vergangenen Stadtratssitzung derweil die Beschilderung. Die sei nach Meinung von Stadtrat Bernhard Kleber unzureichend.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.