Böhmischbruck bei Vohenstrauß
26.04.2023 - 11:52 Uhr

Böhmischbrucker Wehr übernimmt Ehrenpatenschaft zum Jubiläum der Feuerwehr Stein

Die Patenschaften der Ortschaften Böhmischbruck und Stein haben mittlerweile eine 50-jährige Tradition. Jetzt steht bei der Feuerwehr Stein ein großes Jubiläum an, für das es Unterstützung aus Böhmischbruck gibt.

Auf einem spitzen Patenbalken knien, einen Parcours laufen oder das diffizile Schlauchkegeln meistern: Leicht hatte es die Feuerwehr Stein bei Pfreimd beim Patenbitten in Böhmischbruck nicht gerade. Nachdem aber alle Aufgaben bravourös gemeistert wurden, unterzeichneten die Verantwortlichen beider Seiten die Patenschaftsurkunde. Denn bei der Feuerwehr Stein steht zum 150. Gründungsjubiläum ein Festjahr bevor, das vom Freitag, 2. Juni, bis Sonntag, 4. Juni, groß gefeiert werden soll.

Die Steiner Feuerwehrleute sind mit knapp 50 Leuten und der Musikkapelle „Bayerisch Blech“ unter der Leitung von Hans Reitinger am Samstag bei bestem Frühlingswetter in den Pfreimdtalort gekommen, um die Ortsteilwehr für die Übernahme der Ehrenpatenschaft zu bitten. Mehr als 70 Aktive, Mitglieder und Anhänger der Böhmischbrucker Wehr haben mit Bürgermeister Andreas Wutzlhofer die Gäste vor dem Feuerwehrhaus in Empfang genommen, als die Delegation mit Vorstandschaft und Festdamen unter den Klängen der Musik eintraf.

Die Patenschaften der beiden Ortschaften haben mittlerweile eine 50-jährige Tradition, sagte der Böhmischbrucker Vorsitzende Reinhard Wiesent. Immer, wenn in den Ortschaften ein Jubiläum anstehe, übernehme die andere die Ehrenpatenschaft. Bis allerdings der wohl formulierte Antrag angenommen wurde, mussten sich die Steiner erst bewähren. „Heier is genau 50 Joar her, die Freindschaft zwischen Eurer und unserer Wehr. Seit 73 san mia scho boarnand und unsere Vereine richtig verwandt“, dichtete Festleiter Karl Strehl. Eindringlich war nachfolgend die Bitte von Vorsitzendem Christian Schmid: „Unser Jubiläum steht an, dou brauche Eich nix song, aloi kinna mia die Sach net drong.“

Ein rund zwei Meter langes „Servierbrett“ mit gefüllten Weizenbiergläsern, die gleichzeitig geleert werden sollten, stand als Aufgabe an, nachdem die Beteiligten bravourös das legendäre Holzscheitlknien auf dem dreieckigen Patenbalken erledigt hatten. Mit drei kleinen Brettstücken sollten die Probanden außerdem den aufgestellten Gummistiefel-Parcours umrunden, ohne den Erdboden zu berühren. Der Kommandant und der Vorsitzende hatten schnell den Dreh raus und umrundeten die Stiefel ohne Fehler.

Nachdem alle Hürden geschafft waren, willigten die Böhmischbrucker in die Übernahme der Ehrenpatenschaft ein und versprachen, die Steiner beim Jubiläumsfest entsprechend zu unterstützen. Es folgte ein gemütliches Beisammensein, denn die Steiner waren nicht ohne Freibier gekommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.