Böhmischbruck bei Vohenstrauß
27.12.2023 - 10:09 Uhr

Festliche Stimmung beim Krippenspiel in Böhmischbruck

"Nehmt was mit von seiner Liebe, seine Güte, sein Licht. Geht jetzt heim in euer Leben, seid fröhlich und fürchtet euch nicht", lautete die Botschaft beim Krippenspiel in der Pfarrkirche "Mariä Himmelfahrt in Böhmischbruck.. Bild: dob
"Nehmt was mit von seiner Liebe, seine Güte, sein Licht. Geht jetzt heim in euer Leben, seid fröhlich und fürchtet euch nicht", lautete die Botschaft beim Krippenspiel in der Pfarrkirche "Mariä Himmelfahrt in Böhmischbruck..

In festlicher Stimmung waren die Gottesdienstbesucher am Heiligabend in der Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“. „Es ist wieder so weit, Weihnachten steht vor der Tür und jeder wartet darauf, bis das große Fest endlich los geht. Aber warum feiern wir eigentlich Weihnachten? Was will uns das große Fest eigentlich sagen?“, das erfuhren die Besucher in der Weihnachtsgeschichte, die Oma (Franziska Kiener) mit den Krippenspielkindern erzählte. Den Gottesdienst feierte der aus Eslarn stammende Augustinerpater Felix Meckl mit, der sich auf Heimaturlaub bei seinen Eltern befand. „Jetzt spüre ich es, wo man einander Wärme schenkt und an das Glück der anderen denkt, wo keiner sich verlassen meint, dann wird es warm ums Herz und man spürt das Glück der Weihnacht“, hieß es. Der Appell lautete: „Nehmt was mit von seiner Liebe, seiner Güte, seinem Licht. Geht jetzt heim in euer Leben, seid fröhlich und fürchtet euch nicht!“ Folgende Darsteller wirkten mit: Marie Hengstl, Eva Saller, Lilli Hösl, Luisa Hösl, Magdalena Sax, Lea-Magdalena Feneis als Engel; Jonas Wirth, Stefan Zilbauer, Jakob Zilbauer, Simon Bock, Lukas Bock, Milan Kiener, Leon Ertl, Josef Zilbauer, Isabella Ogarek, Mia und Ben Meier als Hirten; Maria gespielt von Mathilda Kiener und Josef von Sandro Kiener. Den Boten initiierte Tim Sax, als Wirt war Jonas Ogarek unterwegs und die Kinder waren Alexa Rückerl und Hanna Lehner.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.