Fast ein Vierteljahrhundert stand Ludwig Höning als erster Kommandant und Stellvertreter bei der Feuerwehr im Ortsteil Böhmischbruck in der Verantwortung. Nun trat er nicht mehr als Kandidat für das fordernde und zeitaufwendige Führungsamt an.
Mit Andreas Sax war ein passender Nachfolger gefunden, so dass die Wahl bei der Dienstversammlung im Feuerwehrhaus im Beisein von Kreisbrandrat Marco Saller und Kreisbrandmeister Christian Demleitner ohne Probleme über die Bühne ging. Die 20 anwesenden Aktiven wählten außerdem Martina Zielbauer wieder zur Stellvertreterin.
Hönings letzter Jahresbericht beinhaltete elf Einsätze, die sich in vier Brandeinsätze, sechs technische Hilfeleistungen und eine Sicherheitswache gliederten. 34 Aktive, darunter 6 Frauen, zählen derzeit zum Stamm der Aktiven. Außerdem sind acht Jugendliche, drei davon weiblich, in der Ausbildung.
Der scheidende Kommandant addierte 141 Einsatzstunden. Dazu kamen Übungs- und Unterrichtseinheiten. Die aus 15 Mann bestehende Atemschutzgruppe nahm wieder an der jährlichen Übung in der Atemschutzstrecke in Neuhaus teil.
Corbinian Biegerl, Evi Feneis, Sabina Feneis, Josef Höning, Sandro Hengstl, Jenny Keck, Leon Keck, Jonas Lehner, Simon Lehner und Jana Reil absolvierten erfolgreich das Jugendleistungsabzeichen. Ihnen dankte Höning für das erbrachte Freizeitopfer. Bernhard Keck und Martin Vater bilden die Nachwuchsgruppe aus und erhielten dafür höchstes Lob.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.