Böhmischbruck bei Vohenstrauß
08.09.2025 - 16:46 Uhr

Liebe entflammt bei Feuerwehrfest: Julia Duschinger und Tobias Fehr sagen in Böhmischbruck Ja

Gekrönt von sonnigem Wetter gaben sich Julia Duschinger und Tobias Fehr in Böhmischbruck das Jawort. Nach Musik, Feuerwehrübungen und vielen Glückwünschen geht es für das frischgebackene Ehepaar in einem blauen VW-Käfer zur Feier.

Julia Duschinger aus Böhmischbruck und Tobias Fehr aus Bärnau haben in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in der Heimat der Braut den Bund der Ehe geschlossen. Das Paar hat sich beim jährlichen Fest der Feuerwehr Ellenfeld im Juli 2015 kennengelernt und aus einem zarten Fünkchen entwickelte sich ein „großes Feuer“ der Liebe, das im Mai 2024 vor das Standesamt in Bärnau führte. Die Verlobung wurde ein knappes halbes Jahr zuvor am 11. November gefeiert – sehr zur Freude des Brautvaters: Er feiert an diesem Tag Geburtstag.

Nicht nur die Sonne strahlte, auch Familie, Freunde und die Dorfbewohner strahlten voller Freude, als Pfarrer Konrad Amschl aus Bärnau dem Paar jetzt die kirchliche Segnung in Julias Taufkirche gab. Beim feierlichen Gottesdienst wirkten auch die Jüngsten aus den Familien mit und lasen Lesung und Fürbitten. Die Braut, in einem mit zarten Spitzen und Glitzer besetzten weißen Brautkleid und langem Schleier, blickte ab und zu hinauf zur Empore, wo die „Bärnauer Klangfarben“ die Hochzeitsmesse mit Ferdl Völkl an der Orgel zum Besten gaben. Julia war lange Zeit als Ministrantin, später in der katholischen Landjugend und dann als Organistin in Böhmischbruck tätig. Auch nach ihrem Umzug auf den Vierseithof von Tobias Fehr in Wendern bei Bärnau pendelte sie noch oft in ihre Heimatgemeinde, um beim Sonntagsgottesdienst auf der „Andreas-Weiß-Orgel“ zu spielen. Jetzt unterstützt die leidenschaftliche Musikerin die "Bärnauer Klangfarben". Was für Julia in Sachen Musik und Gesang sehr wichtig ist, das ist für Tobias, der bei der Stadt Bärnau angestellt ist, seine „Missy“: In der Freizeit gehört seine Begeisterung einem azurblauen VW Käfer, Baujahr 1967. Gleich nach seiner Lehre hat er den Oldtimer „adoptiert“ und mit seinem Vater restauriert und aufbereitet. Dieses funkelnde Schmuckstück, liebevoll mit Blüten verziert, war das Hochzeitsauto.

Nach dem Traugottesdienst schritt das Paar durch einen Herzgirlanden-Parcours und schillernde Seifenblasen zur kräftezehrenden Aufgabe der Böhmischbrucker Feuerwehr: Hier zeigten die Frischvermählten sofort ihr harmonisches Zusammenarbeiten, denn der Holzstamm war ruckzuck durchgesägt. Auch die Bärnauer Feuerwehrler gratulierten, ebenso die Sängerinnen der „Klangfarben“, die sogar biologisch abbaubare Herzerlkanonen zündeten. Der im grünen Brautanzug mit Weste gekleidete Bräutigam hatte die Papierherzen nicht nur im Kragen, sondern auch in Mund, Nase und Ohren, was aber seiner guten Laune überhaupt keinen Abbruch tat. Natürlich stand der Böhmischbrucker Kirchenchor mit Blumen und Schleifen Spalier und wünschte den beiden das Beste für den gemeinsamen Lebensweg. Nachdem auch die Dorfbewohner ihre Glückwünsche übermittelt hatten und das große Gästefoto in Herzform im Pfarrhof im Kasten war, chauffierte Tobias seine Julia eigenhändig im Käfer „Missy“, blechdosenscheppernd im Konvoi nach Wernberg, wo in der Hochzeitsscheune Alletshof ausgiebig gefeiert wurde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.