Böhmischbruck bei Vohenstrauß
27.04.2023 - 10:00 Uhr

Reger Mitgliederzuwachs bei der Feuerwehr Böhmischbruck

Günther Schlagenhaufer (rechts) ist seit 50 Jahren Mitglied bei der Böhmischbrucker Ortsteilwehr. Kommandant Andreas Sax (Zweiter von rechts) sprach zusammen mit Vorsitzendem Reinhard Wiesent (Zweiter von links) zahlreiche Beförderungen und Ehrungen der aktiven Wehr aus. Bild: dob
Günther Schlagenhaufer (rechts) ist seit 50 Jahren Mitglied bei der Böhmischbrucker Ortsteilwehr. Kommandant Andreas Sax (Zweiter von rechts) sprach zusammen mit Vorsitzendem Reinhard Wiesent (Zweiter von links) zahlreiche Beförderungen und Ehrungen der aktiven Wehr aus.

Josef Bayerl ist seit mittlerweile 70 Jahren Mitglied bei der Böhmischbrucker Feuerwehr. Er ließ bei der Jahreshauptversammlung die besten Grüße übermitteln – sein Neffe Peter wird ihn in München besuchen und die Ehrung überbringen. Die Ortsteilwehr fiebert derzeit auf das 150-jährige Bestehen der Feuerwehr Stein hin, mit der seit 50 Jahren eine enge Freundschaft besteht. Deswegen übernehmen die Böhmischbrucker auch wieder die Ehrenpatenschaft.

Laut Vorsitzendem Reinhard Wiesent besteht der Verein derzeit aus 217 Mitgliedern, davon sind 72 weiblich. Die Jugendfeuerwehr setze sich aus acht Jugendlichen, davon drei weiblichen, zusammen. Neben dem Maibaumaufstellen seien auch das Weinfest und die Einweihung der Firma Reger ein Erfolg gewesen, an dem die Wehr beteiligt war. Vor allem Hausmeister Franz Ring erhielt viel Lob für seine Dienste. In der nächsten Jahresversammlung soll eine Satzungsänderung zur Verkürzung der Wahlperiode von sechs auf drei Jahre erfolgen, stellte Wiesent in Aussicht. Für 50 Jahre Mitgliedschaft konnte er Günther Schlagenhaufer ehren, der bis zum Jahr 2000 aktives Mitglied war.

Kommandant Andreas Sax ging auf die Einsätze der 34 Aktiven im abgelaufenen Jahr ein. Neben drei Brandeinsätzen, vier technischen Hilfeleistungen und einer Sicherheitswache waren vier Absicherungen zu absolvieren. Die Aktiven leisteten mehr als 114 Ehrenamtsstunden. Hinzu kämen Arbeitsdienste und Lehrgänge. Leon Keck und Anna Lehner nahm der Kommandant per Handschlag in den aktiven Dienst auf. Zudem sprach er einige Ehrungen und Beförderungen aus. Richard Seegerer wurde für zehn Jahre aktiven Dienst gewürdigt und Johannes Frischholz, Alexander Scherer und Martin Vater für 20 Jahre. Für 40 Jahre aktiven Dienst erfuhr Konrad Feneis eine Ehrung. Ludwig Höning absolvierte das Ü-40-Leistungsabzeichen.

Bürgermeister Andreas Wutzlhofer ging auf die verstopften Abflussleitungen im Feuerwehrhaus ein und versprach, so schnell wie möglich Abhilfe zu schaffen. Noch dazu, weil die Wehrkräfte zusagten, bei der Sanierungsmaßnahme mit anzupacken.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.