199 Mitglieder halten der Ortsteilwehr in Böhmischbruck die Treue. 140 davon sind Männer. Seit 136 Jahren geht es darum, mit Tatkraft und Gemeinschaftssinn Not und Gefahr vom Nächsten abzuwenden.
Bisher dauert die Wahlperiode sechs Jahre. Vorsitzender Reinhard Wiesent hinterfragte bei der Jahreshauptversammlung mit Weißwurstfrühschoppen im Gerätehaus diese Regelung. Er nannte es überlegenswert, die Amtszeit bis zur nächsten Wahl auf drei Jahre zu reduzieren, um leichter Kandidaten für die verschiedenen Ämter zu finden. Er regte an, dass sich die Mitglieder dieses Anliegen durch den Kopf gehen lassen sollten. Bei der anstehenden turnusgemäßen Neuwahl wurden die Ämter noch einmal für sechs Jahre vergeben.
Herauszuheben waren sicherlich aus der vergangenen Amtszeit die Planung und Neugestaltung des Kinderspielplatzes mit anderen Vereinen, erinnerte Wiesent. "Mit vereinten Kräften unter Mithilfe verschiedener Firmen konnte das Leuchtturmprojekt mitten im Ort erfolgreich umgesetzt werden." Ehrenmitglied Franz Ring erhielt viel Lob für das Umsetzen des Hygienekonzepts im Lehrsaal des Gerätehauses. Außerdem lobte Wiesent das vertrauensvolle Miteinander mit Bürgermeister Andreas Wutzlhofer und der Stadt.
Bei den Neuwahlen wurden Reinhard Wiesent und Richard Seegerer einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Ebenfalls einstimmig erhielten Martin Vater als Kassier und Vincent Steger als Stellvertreter das Vertrauen der 40 Wahlberechtigten. Das Schriftführeramt führt zuverlässig weiterhin Bernhard Keck aus. Die Beisitzerriege wird durch Franziska Reitinger, Andreas Ogarek, Alexander Scherer und Ludwig Höning vervollständigt. Die Kasse prüfen Konrad Feneis und Barbara Höning.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.