Böhmischbruck bei Vohenstrauß
26.12.2022 - 14:39 Uhr

Ein Stern hat seinen großen Auftritt in der Pfarrkirche in Böhmischbruck

"Der Stern“ hieß das Krippenspiel von Nadja Klein, das die Kinder in der Pfarrkirche in Böhmischbruck am Heiligabend den vielen Gottesdienstbesuchern vorstellten. Heuer waren ganz viele kleine Darsteller dabei. Bild: dob
"Der Stern“ hieß das Krippenspiel von Nadja Klein, das die Kinder in der Pfarrkirche in Böhmischbruck am Heiligabend den vielen Gottesdienstbesuchern vorstellten. Heuer waren ganz viele kleine Darsteller dabei.

"Der Stern“ hieß das Krippenspiel von Nadja Klein, das die Kinder in der Pfarrkirche in Böhmischbruck am Heiligabend den vielen Gottesdienstbesuchern vorstellten. Lena Seidl und Hanna Lehner spielten den Stern, der die Geschichte aus seiner Sicht erzählte. „Hirten und Schafe – bitte entschuldigt, dieses Jahr werde ich euch den großen Auftritt stehlen.“ Noch nie zuvor, sei er zu Wort gekommen und dabei wolle er das so gern, denn immerhin sei er ja live als Weihnachtsstern bei der Geburt im Stall in Bethlehem dabei gewesen. Maria (Mathilda Kiener) und Josef (Tim Sax) konnten nicht mehr lange gehen, der Weg war beschwerlich. Die Wirte (Jonas Ogarek und Sandro Kiener) lehnten eine Unterkunft ab. So zog das Ehepaar weiter zum Stall und das Jesuskind wurde geboren.

Die Engel (Alexa Rückerl, Marie Hengstl, Eva Saller, Luisa Hösl, Lea-Magdalena Feneis) machten sich auf den Weg zu den Hirten (Jakob Zielbauer, Lukas Bock, Stefan Zielbauer, Milan Kiener, Simon Bock und Josef Zielbauer), um ihnen die freudige Botschaft zu verkünden. Natürlich durften die Schafe (Mia Meier, Magdalena Sax und Isabella Ogarek) nicht fehlen. Die Botschaft lautete an diesem Weihnachtsabend: „Nehmt was mit von seiner Liebe, seine Güte, sein Licht. Geht jetzt heim in euer Leben, seid fröhlich und fürchtet euch nicht.“ Der Kirchenchor und die Schola gestalteten die Feier mit. Vor allem die ganz kleinen Darsteller konnten kaum erwarten, bis das Christkind in der Krippe lag.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.