Mit einem einzigartigen Showprogramm wartete die Faschingsgesellschaft „Stammtisch Botzersreuth“ beim Inthronisationsball auf. Im Gasthaus Miedl entführten sie die Gäste in die Welt des Zirkus.
Den Startschuss in die "5. Jahreszeit" gab Präsidentin Eva Frischholz, die einem edlem goldenen Paillettenkleid durch den Abend führte. Mit ihrem Programm hatten die Verantwortlichen den Nerv der Zeit getroffen. In drei Blöcken, unterbrochen von Tanzpausen mit „Fidi und Rich“, servierten sie ein tolles Programm. Die kleinen Clowns der Bambinigarde eröffneten den Reigen. Es folgen erstmals die „Mini-Elferräte“ mit ihrem Gardetanz. Das „Doppelte Fünkchen“, Antonia Glaeser und Emilia Gassner, fetzte danach über die Tanzfläche. Eine Augenweide beim Irischen Garde-Medley war die Prinzengarde in ihren gold-schwarzen Gewändern von Irmi Treml. Den ersten Block rundete Anna-Lena Würth mit ihrem Tanz, bei dem Ausdauer und Kondition gefragt ist, ab.
Als Marionetten, wie an Schüren gezogen, eröffnete die Jugendgarde den zweiten Block der Auftritte. Einen artistischen und flotten Solotanz legte Funkenmariechen Verena Engelbrecht aufs Parkett. Der Showtanz des Kinderprinzenpaars Prinzessin Marie II. (Käß aus Püchersreuth) und Prinz Milo I. (Treml aus Ilsenbach) beeindruckte die Besucher. Sie forderten und bekamen eine Zugabe. In den Orient entführte danach das „Doppelte Mariechen“ (Annalena und Veronika Adam) die Ballbesucher. Das Tanzpaar (Katharina Luber und Fabian Hohlrüther) verzauberte das Publikum.
Ein besonderes Highlight war die Mitternachtsshow. Das Prinzenpaar Prinzessin Nadine I. (Schuller aus Floß) und Prinz Fabian II. (Bonczyk aus Püchersreuth) glänzte mit seinem Showtanz in der Zirkusarena. Als Clowns turnten die Mädchen der Prinzengarde akrobatisch beim Showtanz durch die Arena. Der Showauftritt der Elferräte umfasste das ganze Zirkusprogramm. Clowns, der stärkste Mann der Welt, Seiltänzerinnen und Akrobaten füllten die Manege. Erst nach einer doppelten Zugabe durfte sie ihren Auftritt beenden. Tosender Applaus brandete immer wieder auf und belohnte die Akteure für ihre gekonnten Darbietungen.
Die Trainer Miriam Mois, Lucia Hacker, Veronika Adam, Melanie Würth, Anita Kroop, Christine und Verena Engelbrecht, Angelika und Marina Schönberger, Simone Treml, Tanja Fütterer, Daniela Hanauer, Jennifer Weiß und Fabian Stich waren mit den Auftritten ihrer Schützlingen sehr zufrieden.
Weitere Veranstaltungen
Weitere Veranstaltungen im Fasching 2019 des Stammtisch Botzersreuth sind Kaffeekränzchen (3. Februar), Weiberfasching (22. Februar), zweites Kaffeekränzchen (24. Februar) und Kinderfasching.Karten gibt es bei Melanie Würth unter Telefon 09602/9395389. Alle Veranstaltungen finden im Gasthaus Miedl in Ilsenbach statt. Der Höhepunkt 2019 ist am 9. Februar der Schwarz-Weiß-Ball in der Mehrzweckhalle in Floß. Auch dafür gibt es noch Karten.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.