Einen rauschenden und kurzweiligen Einstieg in den Reigen seiner Faschingsveranstaltungen feierte der Faschingsverein Stammtisch Botzersreuth mit seinem Inthronisationsball im Gasthaus Miedl in Ilsenbach.
Vor ausverkauftem Haus präsentierte sich die gesamte Faschingsgesellschaft in bester Frühform und belohnte sich für die harte Trainingsarbeit der letzten Monate. Zudem schaffte es die Tanz- und Stimmungsband „Fiede & Ritsch“ das Publikum bis in die frühen Morgenstunden auch zwischen den einzelnen Auftritten, zu unterhalten und so für beste Laune unter den zahlreichen Narren zu sorgen.
Nach der Begrüßung des ersten Vorsitzenden Benjamin Bonczyk führte anschließend Präsidentin Eva Frischholz sicher und sympathisch durch das Programm, dass in diesem Jahr unter dem Motto „Pack mas an – Fasching is niad lang“ steht. Getreu diesem Motto ging es auch sofort in die Vollen und nach einer kurzen Begrüßungsrede von Kinderprinzessin Theresa I. und Kinderprinz Simon I., betraten die kleinsten Tänzerinnen des Vereines als erstes das Parkett.
Als Pippi Langstrumpf verkleidet zeigten die Jüngsten einen zuckersüßen Auftritt und legten schnell jegliche Nervosität vor dem großen Publikum ab. Ein Auftakt der zeigte, dass dem Verein Faschingsverein Stammtisch Botzersreuth auch in ferner Zukunft nicht um den eigenen talentierten Nachwuchs bange sein muss.
Anschließend betrat die Kindergarde den Saal und legte mit dem Gardetanz einen sicheren Auftritt hin. Danach waren die Regenten an der Reihe. Nach einer Begrüßungsrede von Prinzessin Katharina II. und Prinz Franz I. schwangen diese zusammen mit dem Kinderprinzenpaar beim Eröffnungswalzer das Tanzbein, ehe Jugendfunkenmariechen Sophia Potrz und die Prinzengarde mit ihrem Gardetanz den ersten Block des Abends beendeten.
Im zweiten Block gab es ebenso zahlreiche Highlights. Ob es das Tanzduell des Kinderprinzenpaares, Kinderfunkenmariechen Emily Neidhardt, die Jugendgarde mit ihrem Showtanz „Starlight Express“ oder Funkenmariechen Anna-Lena Würth waren. Neu im Programm war dieses Jahr das „doppelte Mariechen“. Emilia Gaßner und Antonio Glaeser befanden sich bei ihrem Tanz im „Kampfmodus“. Jeder Aufritt versprühte viel Freude am Tanz und an der Bewegung, war fehlerfrei und mit traumwandlerischer Sicherheit aufgeführt.
Zwischen den jeweiligen Auftrittsabschnitten wurden zahlreiche Faschingsorden an verdiente Personen vergeben. Roland Frischholz gestaltete diese bereits zum elften Mal, ehe nach der Verleihung von circa 30 Orden, Vorstand Bonczyk zum Sektempfang lud.
So ging es in den letzten Block des Abends, der Mitternachtsshow. Das Prinzenpaar leitete diesen Part erneut mit einem eleganten Showtanz ein, ehe dann die Wikinger das Kommando übernahmen. Die Prinzengarde schlüpfte elegant in die Rolle der nordischen Krieger und verblüffte das Publikum mit einem flotten Auftritt. Danach waren die 11er -Geräte an der Reihe und zeigten, dass auch das männliche Geschlecht die Tanzfläche des Faschingsvereines Stammtisch Botzersreuth rocken kann.
Zum großen Finale kehrte dann die gesamte Mannschaft des Vereines auf die Bühne zurück und sorgte mit fast 100 Aktiven für einen gebührenden Abschluss des Programmes.
Der legendäre Weiberfasching der Botzersreuther
- Termin: am 2. Februar.
- Ort: Im Gasthaus Miedl in Ilsenbach Diese sind erhältlich bei
- Restkarten: bei Angelika Schönberger, Telefon 0160/8112476
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.