Zwei Prinzenpaare regieren beim Faschingsverein Stammtisch Botzersreuth

Botzersreuth bei Püchersreuth
18.11.2018 - 09:53 Uhr

Seit Freitag ist es öffentlich, wer die Gemeinde Püchersreuth im Namen des Faschingsvereins Stammtisch Botzersreuth vertritt. Die Hoheiten stellen sich bei der Proklamation in der Hiasbauern-Stub'n vor.

Präsidentin Eva Frischholz (hinten, Zweite von links) Vorsitzender Matthias Kallmeier (hinten, Zweiter von rechts) und Bürgermeister Rudolf Schopper (rechts) freuen sich mit den neuen Prinzenpaaren auf die fünfte Jahreszeit.

Die Faschingszeit fällt nun mal in die kalte Jahreszeit. Dies merkten die Besucher des Faschingsauftakts des Faschingsvereins Stammtisch Botzersreuth bei der Proklamation für die Saison 2018/19. Bei gefühlten Minustemperaturen übernahmen die neuen Prinzenpaare um 19.11 Uhr die Regentschaft in der Gemeinde.

Um 18.11 Uhr startete der Vorverkauf für die Veranstaltungen der kommenden Saison. Dass der Fasching im Gemeindebereich eine wichtige Rolle spielt, sah man daran, dass sich bereits kurz nach 16 Uhr die ersten Kartenkäufer angestellt hatten, um die besten Plätze zu ergattern. Um etwa 18 Uhr war die Schlage auf fast 60 Personen angewachsen. Besonders ist, dass in dieser Saison ein Schwarz-Weiß-Ball stattfindet und das Prinzenpaartreffen ausgerichtet wird.

Pünktlich um 19.11 Uhr fand die Proklamation vor der Hiaslbauern-Stub'n vor. Zunächst verabschiedeten Präsidentin Eva Frischholz und Vorsitzender Matthias Kallmeier die scheidenden Prinzenpaare. Anna I., Matthias II., Kinderprinzessin Anne I. und Prinz Julian I. dankten dem närrischen Volk und gaben die Machtinsignien zurück. Danach wurden die Bambini-, Kinder- und Jugendgarden mit Rätseln und Quizfragen auf die Suche nach dem Versteck des „Faschings“ geschickt. Sie lüfteten das Geheimnis, und Präsidentin Frischholz stellte die neuen Tollitäten auf dem Faschingswagen vor.

Kinderprinzessin Marie II. (Marie Käß) aus Püchersreuth ist zehn Jahre jung und besucht die fünfte Klasse der Lobkowitz-Realschule in Neustadt. Ihre Hobbys sind die Pfadfinder, Tanzen und vor allem liebt sie Tiere. Seit 2013 hat sie sich dem Fasching verschrieben.

Kinderprinz Milo I. (Milo Treml) aus Ilsenbach wird im Dezember zehn und geht in die vierte Klasse der Grundschule in Püchersreuth. Neben dem Fasching sind Fußball und Basketball seine Hobbys. Zudem ist er Ministrant, zeichnet gern und hilft seinen Großeltern und Eltern auf der Treml-Ranch.

Die Erwachsenen werden von Prinzessin Nadine I (Nadine Schuller) aus Floß regiert. Sie ist 21 Jahre alt und Verwaltungsfachangestellte bei der Marktgemeinde Floß. Ihre Hobbys sind Tanzen, Reisen und Feiern. Prinz Fabian II. (Fabian Bonczyk) kommt aus Püchersreuth. Der 21-Jährige arbeitet als Kaufmann im Einzelhandel bei Edeka in Neustadt. Schwimmen, Reisen und Unternehmungen mit seinen Freunden liebt er in seiner Freizeit.

Bürgermeister Rudolf Schopper überreichte den neuen Hoheiten die Schlüssel und die Kasse der Gemeinde. Mit der Übernahme der Regentschaft versprachen die Tollitäten eine "super Faschingssaison". Unter dem Motto "Zirkus Royal" werden die wilden Tiere losgelassen. Der Inthronisationsball ist am Samstag, 12. Januar, im Gasthof Miedl, der Schwarz-Weiß Ball am Samstag, 9. Februar, in Floß in der Mehrzweckhalle. Weitere Veranstaltungen im Gasthaus Miedl (Ilsenbach) sind Kaffekränzchen am 3. und 24. Februar, der Weiberfasching am Samstag, 22. Februar, sowie der Kinderfasching Rosenmontag, 4. März.

Die Kinder auf der Suche nach dem Fasching.
Mit einem weinenden und einem lachenden Auge gibt Bürgermeister Schopper (Zweiter von rechts) die Gemeindegeschäfte aus der Hand.
Präsidentin Eva Frischholz gibt mit Vorsitzendem Matthias Kallmeier das Geheimnis preis.
Der Run auf die besten Plätze bei den Faschingsveranstaltungen. Geduldig stehen die Interessenten für Karten an.
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.