Brand (VG Neusorg)
26.04.2022 - 10:56 Uhr

14 Mädchen und Buben gehen in Brand zum ersten Mal zum Tisch des Herrn

Eine große Gruppe an Erstkommunikanten ging zum ersten Mal zum Tisch des Herrn. Den Gottesdienst feierten Pater Joy (hinten, Zweiter von links) als Hauptzelebrant und Pfarrer Martin Besold (hinten links) in Konzelebration. Pastoralreferent Maximilian Pravida (hinten rechts) sorgte mit Hinweisen und Erklärungen dafür, dass der Gottesdienst reibungslos ablief. Bild: Juliane Eberle/exb
Eine große Gruppe an Erstkommunikanten ging zum ersten Mal zum Tisch des Herrn. Den Gottesdienst feierten Pater Joy (hinten, Zweiter von links) als Hauptzelebrant und Pfarrer Martin Besold (hinten links) in Konzelebration. Pastoralreferent Maximilian Pravida (hinten rechts) sorgte mit Hinweisen und Erklärungen dafür, dass der Gottesdienst reibungslos ablief.

"Jesus ist mein Licht und mein Leben. In der heiligen Kommunion schenkt er sich mir ganz", war das Thema des Gottesdienstes zur Erstkommunion. Fünf Buben und neun Mädchen hatten sich mit Pater Joy und Pastoralreferent Maximilian Pravida auf den großen Tag vorbereitet.

Im Rathaus sammelten sich Erstkommunikanten und Eltern zum gemeinsamen Zug zur Kirche, wo sie von Orgelmusik empfangen und zu ihren Plätzen geleitet wurden. Neben Pater Joy Munduplackal, Hauptzelebrant des Gottesdienstes, war auch Pfarrer Martin Besold aus Erbendorf als Konzelebrant nach Brand gekommen.

Lange vorher war geplant, dass die Gruppe Inshallah die musikalische Umrahmung übernimmt, was dann wegen Erkrankung der Chorleiterin nicht möglich war. Dafür sprang ein Projektchor ein, der wenige Tage vorher unter Führung der Familie Glowka gebildet wurde. Pater Joys Dank an die Sängerinnen wurde dann auch mit starkem Applaus begleitet. Passend zum Thema trugen die Erstkommunikanten ein Predigtspiel vor und waren auch aktiv in das Kyrie und in die Fürbitten eingebunden.

In der Dankandacht am späten Nachmittag trafen sich Kinder und Eltern noch einmal, um vor dem Allerheiligsten zu beten, nachdem Pastoralreferent Maximilian Pravida dessen Bedeutung noch einmal erklärt hatte. Am Ende wurden die Andachtsgegenstände gesegnet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.