Brand (VG Neusorg)
31.01.2020 - 17:13 Uhr

Wie in alten Tagen

Der Seniorennachmittag der Brander KAB-Frauengruppe machte allen Beteiligten viel Spaß. Die Stunden vergingen natürlich viel zu schnell.

Vorsitzende Gabi Bauer begrüßte Senioren, Pater Joy, Bürgermeister Ludwig König und Zweiten Bürgermeister Christian Drehobel. Der Gemischte Chor mit Leiterin Andrea Kraus war ebenfalls zu Gast.

Der Chor sang drei Lieder, dazwischen lasen Brigitte Sticht, Gabi Bauer und Sabine Keller Gedichte vor. Dann begrüßte Pater Joy die Senioren mit den Worten: "Martin Huber hat einmal gesagt: ,Alt sein ist eine herrliche Sache, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen heißt.' Unter Menschen zu kommen, gemeinsam aktiv zu werden, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Das war schon immer ein gutes Mittel, auch im Alter jung zu bleiben. Erleben Sie gemütliche Stunden, nutzen Sie die Gelegenheit für schöne Gespräche bei Kaffee und Kuchen. Zum Schluss möchte ich mich ganz herzlich bedanken bei allen, die diesen Nachmittag vor und hinter den Kulissen gestalten und dafür sorgen, das Sie, liebe Senioren ein paar schöne Stunden hier verleben." Bürgermeister König bedankte sich für die Einladung zum Seniorennachmittag und überbrachte die besten Grüße des Gemeinderats. Dieser Seniorennachmittag sei längst eine feste Institution. Er sei als Angebot für Menschen gewissen Alters ins Leben gerufen worden, die hier zusammenkommen und gemeinsam ein paar Stunden bei guter Unterhaltung verbringen. Besonders bedankte er sich bei der KAB-Frauengruppe, dass sie sich um die älteren Mitbürger der Gemeinde das ganze Jahr über kümmert (Senioren aktiv, Strickkreis, Krankenbesuche, Sibyllenbad, Seniorenfasching und Gedächtnistraining). Danach gab es Kaffee und Kuchen.

Es folgten ein Gedicht und Sketche, die großes schauspielerisches Können erkennen ließen. Gabi Bauer bedankte sich zum Schluss bei ihren "Mädels in der Küche und im Saal". Sie gab bekannt: Am 22. Februar findet das närrische Frauenfrühstück statt. Vom 30. Juli bis 2. August ist eine Vier-Tage-Fahrt an die Mosel.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.