Im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Brand bot die KAB den Besuch der Gerhard-Franz-Volkssternwarte in Tirschenreuth an. 16 Kinder und Jugendliche begrüßte Peter Postler an der Sternwarte und ging mit den Gästen den Planetenweg über Merkur (50 m), Venus (100 m), Erde (150 m), Mars (220 m) Jupiter (800 m) bis zum Saturn (1,3 km) ab.
Dabei gab es sehr viele interessant Informationen, wie es in der Mitteilung heißt. Der Planetenweg sei eine verkleinerte Nachbildung unseres Sonnensystems. Im Maßstab 1:1 Milliarde - der einzigen Möglichkeit, die Größen und Abstände der Himmelskörper zueinander maßstabsgerecht dazustellen - schrumpfen die unvorstellbaren Dimensionen unserer Galaxie von der Sonne bis zum Pluto auf einen Weg von sechs Kilometern Länge. Die tatsächliche Entfernung zwischen Sonne und Pluto im Weltall beträgt 6 Milliarden Kilometer. Jeder der Schritte der Besucher reicht somit 15 bis 20 Mal um die Erde, wurde erklärt. Damit übersteige die Wandergeschwindigkeit die dreifache Lichtgeschwindigkeit.
Auf der Kuppel der Sternwarte konnten die Teilnehmer eines der größten öffentlich zugänglichen Teleskope besichtigen. Die hochempfindlichen Kameras erlauben tiefe Aufnahmen in das Universum und können sich computergesteuert ausrichten. In einer beeindruckenden Animation konnten die Kinder und Jugendlichen die bekannten Sternbilder, Galaxien und Planeten aus der Warte von Tirschenreuth aus anschauen.
Auch die Sternzeichen und deren Verlauf über das Jahr zeigte Postler mit plastischen Bildern. KAB Ortsvorsitzender Ludwig König bedankte sich herzlich bei ihm für das interessante Programm und für die Beantwortung der vielen gestellten Fragen der Kinder während des gesamten Besuchs sowie Benedikt Drehobel und Florian Söllner für die Betreuung und die Fahrt nach Tirschenreuth.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.