Seit 19 Jahren gibt es beim CSU-Ortsverband Info-Nachmittage, meist heimatbezogen. Selten aber gab es so viel Resonanz wie diesmal. Vorsitzender Wolfgang Doleschal freute sich über einen Riesenandrang. Rund 40 Stühle mussten im Mehrzwecksaal noch eingeschoben werden, damit alle 130 Besucher einen Sitzplatz hatten. Bei Kaffee und Gebäck stellte der Regensburger Fotograf Simon Süß sein neues Buch „Die Oberpfalz“ vor, erschienen im Verlag Friedrich Pustet. Mit umfangreichen Erläuterungen in unverfälschtem Oberpfälzer Dialekt entführte er an bekannte und unbekannte Plätze. Süß war nach eigenen Angaben 250 000 Kilometer für das Buch gefahren und hatte 250 000 Fotos gemacht, oft unter schwierigen Umständen. Die Endauswahl für das 272-seitige Werk, in dem nach Angaben des Autors etwa 10 000 Arbeitsstunden stecken, sei schließlich aus 10 000 Fotos getroffen worden. Auch eine Drohne kam zum Einsatz. Nahaufnahmen beeindruckten die Besucher ebenso wie großformatige Übersichten. Zu unterschiedlichen Tages- und Nachtzeiten war Simon Süß unterwegs, um bestimmte Plätze und Orte menschenleer oder unter besonderer Lichteinwirkung ablichten zu können.
Zehnmal sei er zum Beispiel auf der Burgruine Weißenstein gewesen, auch habe er schon einmal im Auto übernachtet, um dann rechtzeitig vor Ort zu sein, wenn sich ein Objekt im optimalen Licht präsentiert. 111 Burgen gebe es in der Oberpfalz, erfuhren die Besucher; sie übten eine besondere Anziehungskraft auf den Profifotografen aus. Simon Süß erwies sich dabei auch als Kenner der Oberpfälzer Geschichte.
Statt wie geplant 80 Minuten dauerte der Vortrag fast doppelt so lang. „Keine Sekunde Langeweile, ein richtig schöner Nachmittag“, lautete das Urteil vieler Besucher, was Wolfgang Doleschal in seinen Dankesworten bestätigte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.