Brand (VG Neusorg)
21.05.2024 - 11:36 Uhr

Brander Kinder erleben Landwirtschaft hautnah

Loch in die Erde, Kartoffel rein, Erde darüber. Die Kinder werden nun laufend nachschauen, was aus den Kartoffeln geworden ist, bis sie sie im Herbst gemeinsam ernten können. Bild: Michaela Schmidt/exb
Loch in die Erde, Kartoffel rein, Erde darüber. Die Kinder werden nun laufend nachschauen, was aus den Kartoffeln geworden ist, bis sie sie im Herbst gemeinsam ernten können.

Mit Stiefeln an den Füßen und Schaufeln in den Händen machten sich die Kinder des Brander Kinderhauses Don Bosco auf den Weg zum Kartoffelacker. Dort erwarteten sie Werner Brunner und Hans Schindler, die das Feld schon vorbereitet hatten. Mit spannenden Erzählungen erfuhren die Buben und Mädchen bereits in der Einrichtung von der Bedeutung und der Vielfalt der Kartoffel. Auf dem Feld erklärte Brunner den Kindern anhand einer aufgeschnittenen Kartoffel, dass es verschiedene Sorten gibt, wie es in einer Mitteilung heißt. An diesem Tag pflanzten die kleinen Nachwuchslandwirte demnach zwei besondere Sorten: eine violette und eine gelbe. Jedes Kind durfte ein Loch graben, eine Kartoffel hineinlegen, das Loch wieder zuschütten und die Erde wieder anhäufeln. Mit viel Eifer und Freude seien die Kinder bei der Sache gewesen und hätten so spielerisch den Kreislauf der Natur kennengelernt. „Es ist wichtig, dass die Kinder schon früh lernen, woher unsere Lebensmittel kommen und wie sie wachsen“, wird Brunner zitiert. Das direkte Erleben und Mitmachen sei dabei durch nichts zu ersetzen. Nachdem alle Kartoffeln gesteckt waren, bedankten sich die Kinder bei ihm und Schindler für ihren Einsatz. In den kommenden Wochen werden die Buben und Mädchen regelmäßig Spaziergänge zum Kartoffelacker unternehmen, um das Wachstum der Pflanzen zu beobachten. Die Vorfreude auf die Ernte im Herbst sei jetzt schon groß. Die Kinder und Erzieherinnen freuten sich darauf, die geernteten Kartoffeln im Kinderhaus zu leckeren Speisen zu verarbeiten. Besonders der Kartoffelbrei werde schon sehnsüchtig erwartet. Dieser Tag auf dem Feld habe den Kindern nicht nur viel Spaß gemacht, sondern ihnen auch wertvolles Wissen über die Landwirtschaft und die Natur vermittelt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.