„Unser Verein zählt 120 Mitglieder, davon 46 Aktive, 63 Passive, 2 fördernde Mitglieder und das freut mich besonders: 9 Jugendliche“, berichtete Benedikt Drehobel, Vorsitzender der Feuerwehr Brand, in der Jahreshauptversammlung. Begonnen habe das Vereinsjahr mit dem Starkbierfest – das erfolgreichste in der Vereinsgeschichte. Er dankte Ludwig Schieder für die musikalische Unterhaltung und Tobias König, der als „Bruder Jakob“ Spitzen zu Brander Ereignissen des vergangenen Jahres zum Besten gab. Weiterer Höhepunkt sei das Maibaumaufstellen gewesen. Zahlreiche weitere Veranstaltungen und Aktivitäten hätten zum gesellschaftlichen Leben beigetragen.
Die Ehrungen und Beförderungen in der aktiven Truppe nahm Kommandant Christof Schindler vor: Jonas Graf, Maximilian Lehnert, Manuel Strobl, Patrick Prechtl und Benjamin König wurden zu Feuerwehrmännern sowie Klaus Brunner zum Hauptfeuerwehrmann ernannt. Hannes Scherm und Benedikt Drehobel erhielten die Auszeichnung zu Löschmeistern, Christian Besold wurde zum Oberlöschmeister befördert. Für 20 Jahre aktiven Dienst wurden Roland Kleier und Christof Schindler sowie für 40 Jahre Klaus Brunner, der auch von 2012 bis 2020 der Schatzmeister des Feuerwehrvereins war, ausgezeichnet. Bei den Neuwahlen wurden bis auf das Amt des Zweiten Kassiers alle Mitglieder in ihren Ämtern bestätigt. Zum stellvertretenden Kassier wurde Jonas Graf gewählt.
Bürgermeister Bernhard Schindler bedankte sich für das Mitwirken des Vereins bei zahlreichen Veranstaltungen und bei den Aktiven für die stete Einsatzbereitschaft. „Der Antrag der Feuerwehr auf ein neues Löschfahrzeug wird in der nächsten Gemeinderatsitzung behandelt, angesichts der hohen Anschaffungskosten hoffen wir auf staatliche Zuschüsse.“ Kreisbrandinspektor Otto Braunreuther freute sich über die gute Zusammenarbeit der beiden Wehren und lobte die gut aufgestellte Kinder- und Jugendarbeit. Zur Anschaffung des neuen Löschfahrzeuges sagte er, je besser die Technik des Fahrzeuges, desto besser der Schutz der Mannschaft.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.