Brand (VG Neusorg)
21.01.2024 - 12:06 Uhr

Chorleiter nun auch Vorsitzender des MGV Max Reger

Eine schwierige Wahl prägte die Jahreshauptversammlung des MGV Max Reger. Seit geraumer Zeit war das Amt des Vorsitzenden nicht besetzt. Alle Mühen, Ersatz im Chor zu finden, blieben erfolglos. So übernahm das Amt Chorleiter Bertram Nold zusätzlich zur musikalischen Leitung, weil dies für ihn keinerlei Mehrarbeit bedeute, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Schon lange übernehme der engere Vorstand alle organisatorischen Aufgaben gemeinsam. Das Amt des Zweiten Vorsitzenden blieb mangels Kandidaten unbesetzt. Ums Schriftwesen kümmert sich laut Mitteilung weiterhin Helmut Graf, die Kasse führt Rudi Ernstberger. Unterstützt wird das Vorstandsteam von Günther Lindner, Hans-Peter Schmidt und Arthur Medick als Beisitzer.

Zweiter Bürgermeister Christian Drehobel hatte sich die von Helmut Graf erstellte Statistik angeschaut und lobte laut Mitteilung in seinem Grußwort den hervorragenden Probenbesuch. Gruppenvorsitzender Siegmar Bräutigam überbrachte die Grüße der Sängergruppe. Das Durchschnittsalter beträgt 73 Jahre. Laut den Worten des Chorleiters könne man mit den musikalischen Aktivitäten im vergangenen Jahr, das aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle schwierig gewesen sei, sehr zufrieden sein. Er nannte unter anderem den Abend der Chöre in Wunsiedel, wo es möglich war, sich mit anderen Chören zu vergleichen. Höhepunkt sei das Adventsingen mit Wyssokij Samok gewesen und nach einer sehr stressigen Vorbereitungsphase überaus gut gelungen. Ein herzlicher Dank galt allen Brander Chören für die gemeinsame Gestaltung des Auftaktkonzerts zum Reger-Jahr 2023.

Eine Neuerung wird es zum Volkstrauertag geben. Der Chor wird aufgrund äußerer Umstände nicht mehr an den Ehrenmalen singen, heißt es in der Mitteilung. Der Bürgermeister wird die Rede nach dem Gottesdienst in der Kirche halten, der MGV wird mit Liedbeiträgen mitgestalten. Dann folgen die Gedenkfeier in Brand und Fuhrmannsreuth.

Für das laufende Jahr schlug der Vorsitzende einen Hüttenabend am 26. Februar beim „Rechersimer“ in Röthenbach vor. Die Tagesfahrt am 6. Oktober soll nach Blaibach führen - mit einer Führung durch das Konzerthaus. Weitere Stationen sind Weißenregen und Ensdorf, wo im dortigen Kloster ein kurzes Konzert zum „Tag der Nationen“ geplant ist. Die Einladung zum Abend der Chöre in Wunsiedel wird laut Mitteilung gerne angenommen. Den Vorabend des Bürgerfestes am 13. Juli werden die Chöre mitgestalten. Auch zur Mitgestaltung des Seniorennachmittags ist der MGV eingeladen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.