Brand (VG Neusorg)
26.09.2024 - 10:37 Uhr

Ergreifendes Konzert des ukrainischen Chorprojekts in Brand

Olena Kokidko gastierte mit ihrem Chor geflüchteter Frauen in Brand, verstärkt von fünf Männern. Instrumentalisten boten Abwechslung.

Bewusst hat der Kulturelle Förderkreis der Gemeinde Brand (KFK) den Weltfriedenstag der Vereinten Nationen gewählt, um das ukrainische Chorprojekt aus Wunsiedel unter der Leitung von Olena Kokidko zu einem Konzert nach Brand zu holen. Besonders der Krieg in der Ukraine mache den Menschen aufgrund seiner Nähe zu schaffen, auch weil er im täglichen Alltag spürbar sei, erklärte Bertram Nold, Vorsitzender des KFK, laut einer Mitteilung. Die Sängerinnen sind geflüchtete Frauen, die mit ihrem Gesang Brücken schlagen wollen zu den Menschen des Landes, das ihnen Zuflucht gibt, wie es in der Ankündigung hieß. In fast eineinhalb Stunden hätten sich die Frauen in die Herzen der 80 Zuhörer gesungen. Gezeigte Videos auf einer Großleinwand hätten die Botschaft des Chores verdeutlicht und auch Beklemmung und Bestürzung ausgelöst. Der Zwiespalt, dieses von Lebendigkeit und Liebenswürdigkeit geprägte Leben und die tiefe Trauer und Melancholie, die den innig vorgetragenen Liedern eigen sei, habe dem Zuhörer schwer zu schaffen gemacht. Der ehrlich und kräftig gespendete Applaus dürfe auf zweierlei Weise interpretiert werden: Freude über den wunderbaren Gesang einerseits und moralische Bestätigung und Unterstützung der gedrückten Stimmung andererseits, die tiefe Heimatliebe immer dann zum Ausdruck gebracht habe, wenn der Gesang das Wort „Ukraina“ beinhaltet, "das die sichere inhaltliche Beziehung zu dem geschundenen Land verrät".

Auch Instrumentalisten gehören zum Ensemble, unter anderem Barbara Becker am Klavier, Kirchenmusikerin aus Kirchenlamitz, die spontan eingesprungen ist und ihren Part mit Bravour gemeistert habe. Ein junger Mann namens Vincent gab kurze Einführungen zu allen Liedern. Ein „Ave Maria“ und weitere Instrumentalstücke gaben den Akteuren Zeit, ihre Landestracht anzuziehen, und den Besuchern Gelegenheit, sich auf eine andere Stimmung einzustellen, nachdem eine Sprecherin das Wort „Hoffnung“ ins Spiel gebracht hat. Dann standen Lieder um die Liebe auf dem Programm, entsprechende Filme liefen über die Leinwand. Knapp 1000 Euro kamen bei dem Benefizkonzert zusammen, über die Empfänger der Spende in einem Heim in Kiew wurde ein kurzes Video gezeigt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.