Brand (VG Neusorg)
09.05.2022 - 15:10 Uhr

Familiengottesdienst in Brand zum Muttertag

Pastoralreferent Maximilian Pravida (rechts) hatte mit Pater Joy und dem Familiengottesdienst-Team den Gottesdienst zum Muttertag vorbereitet. Die Firmlingen waren an mehreren Stellen aktiv beteiligt. Bild: ld
Pastoralreferent Maximilian Pravida (rechts) hatte mit Pater Joy und dem Familiengottesdienst-Team den Gottesdienst zum Muttertag vorbereitet. Die Firmlingen waren an mehreren Stellen aktiv beteiligt.

„Mütter lassen mit ihrer Liebe und Sorge Gott in dieser Welt sichtbar und erfahrbar werden“: Unter dieser Überschrift stand der Familiengottesdienst zum Muttertag in der Pfarrei Herz Jesu Brand. Die vielfältigen Aufgaben und alle guten Eigenschaften von Müttern wurden in einem Spiel der Kinder deutlich: Eine Mutter ist die Seele der Familie, ein Geschenk Gottes, schafft Nähe und Geborgenheit in der Familie, gibt Schutz und Halt, nimmt ein Kind liebevoll in die Arme, tröstet und ermutigt. "Eine Mutter hört zu mit Ohren und mit dem Herzen." Dafür sagten die Kinder von ganzem Herzen „danke“. Händen, die einander Gutes tun können – Mutterhände, Vaterhände, Kinderhände –, galt eine Betrachtung zum Kyrie, um diese mit Jesu Hände zu vergleichen, die heilten und nicht verurteilten. Schließlich habe er die Arme ausgestreckt und sich ans Kreuz nageln lassen. Pater Joy vertiefte die Aussagen mit einem Gebet. Das Thema „Hände, die alles tun können“ prägte auch das Predigtspiel mit den Firmlingen, das zu dem Schluss führte: „Die Hände sind Ausdruck und Spiegelbild unseres Lebens.“ Durch gute Hände und gute Herzen könnten die Menschen helfen, das Leid aus der Welt zu schaffen. Die Hände der Menschen sollen zu Gottes Händen werden, um damit eine bessere Welt zu schaffen. In das Segensgebet schloss Pater Joy besonders die Mütter und Kinder der Welt ein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.